Görlitz: 19. ViaThea Straßentheaterfestival Anfang August
Görlitz, 5. Juli 2013. ViaThea - das internationale Straßentheaterfestival in Görlitz und Zgorzelec - begrüßt vom 1. bis zum 3. August 2013 Künstler aus der ganzen Welt (Foto: Teatro Só - Somente, Deutschland/Portugal). Zum 19. Mal beleben sie die Stadt, diesmal mit mehr als 80 Vorstellungen von 15 Gruppen.
"Miteinander grenzenlos“ ist das Thema des diesjährigen Straßentheaterfestivals ViaThea
Thema: ViaThea

ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Erwartet wird die ganze Bandbreite modernen Straßentheaters, beispielsweise vom modernen Clowning mit Zirkustechniken über makabre Kochkunst bis hin zu ortsspezifischem Theater.
Das Motto "Miteinander grenzenlos" betrifft auch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Städtischen Kulturhaus (Dom Kultury) und dem Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim ViaThea.
Oder den Zugang für alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, zum Straßentheaterfestival. Ein Rolli-Podest steht am Donnerstag, dem 1. August, an der Bühne im Stadtpark bereit, an den nächsten beiden Tagen auf den Marienplatz und auf dem Untermarkt an der Waage (nur für den Auftritt von Grotest Maru). Ein besonderer Wegeplan für Behinderte zum ViaThea findet sich im Programmheft.
"Miteinander Grenzenlos" bietet aber auch, so die Organisatoren, freien Akteuren aus Görlitz und der Region die Möglichkeit, neben professionell arbeitenden internationalen Künstlern beim OFF-ViaThea dabei zu sein und "auf Hut“ zu spielen.
Auftrittszeiten schon ab 12, 15 und 17 Uhr
In diesem Jahr begeistern die Künstler am Donnerstag, Freitag und Sonnabend familienfreundlich schon ab 17 Uhr. Außerdem gibt es einzelne Programmpunkte am Freitagnachmittag ab 15 Uhr sowie am Sonnabend ab 12 Uhr.
Programmheft mit Fan-Doppelseite
Im Programmheft gibt es eine Fan-Doppelseite mit Fotos aller Künstler und eine Umfrage für das 20. ViaThea. Dann sollen gemeinsam mit dem Publikum die vergangenen Jahre Revue passieren. "Findet mit unserem Bilderrätsel heraus, wie gut ihr das ViaThea kennt! Im Anschluss könnt ihr entscheiden, welche Künstlergruppe aus den vergangenen Jahren zum 20. Jubiläum 2014 eingeladen werden soll. Stimmt mit ab und gewinnt einen attraktiven Preis!“, so die Aufforderung.
Button 2013, Schmuck zum zweiten Mal und ViaThea-Mousepad
Das ViaThea-Festivalteam hat einen neuen Button gestaltet, der neben dem Logo auch ein Bild der Spanier von Cia La Tal zeigt, die 2012 den geräuschvollen Trubel am Untermarkt mit dem Uhrwerk ihrer Riesenuhr übertönten.
Seit zwei Jahre entwirft Milda Cibulskyte, ehemalige Kultur- und Management Studentin aus Litauen, ViaThea-Schmuck, der im letzten Jahr schnell ausverkauft war. Nun soll er ausreichend vorrätig sein: Zwei Figuren, die man überall zum ViaThea finden kann, tanzen auf Ohrringen und Ketten.
Und das neue Mousepad fördert die ViaThea-Träume im Büro.
Neue Aufführungsplätze
Beim ViaThea 2013 wird das Publikum neue Künstler in neuen Stadtecken entdecken, unter anderem im Innenhof des Kulturhistorischen Museums im Barockhaus Neißstraße mit Theater 7Schuh von Anne Swoboda und Ihrem außergewöhnlichen Puppenspiel im Schatten und Licht.
Mehr:
http://www.viathea.de



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
- Erstellt am 05.07.2013 - 00:59Uhr | Zuletzt geändert am 05.07.2013 - 01:36Uhr
Seite drucken