"Landeskrone ´86" jetzt im Kaisertrutz Görlitz
Görlitz, 25. April 2013. Als das Kulturhistorische Museum Görlitz Anfang März 2013 aufrief, nach Möbeln des "Modells Landeskrone ´86“ aus der Konsumgüterproduktion des VEB Waggonbau Görlitz zu suchen, rief das über die Landesgrenzen hinaus ein großes Medienecho hervor. Mehr als 20 Angebote für die Schrankwand, die in der neuen Dauerausstellung im Kaisertrutz Görlitz gezeigt werden soll, gingen bei der Historikerin Ines Anders ein. In diesem Zusammenhang dankt das Museum recht herzlich allen Anbietern, die sich auf den Anruf hin gemeldet haben.
Benutzt bis zum letzten Tag

Dieter Kellner gehörte zu denjenigen, die ihre Schrankwand dem Museum gern kostenlos zur Verfügung stellen wollten. "Sogar mein Bruder in Leipzig hat den Aufruf mitbekommen und mich deshalb angerufen“, erzählt der Spender, der seit 1973 in Görlitz lebt.
Im Jahr 1981 war er mit seiner Familie nach Görlitz-Weinhübel in eine Wohnung mit zwei Kinderzimmern umgezogen. Dieter Kellner erinnert sich: "Die Schrankwand haben wir für eine unserer Töchter gekauft. Möbel kaufen war längst nicht so einfach wie heute. Wir mussten lange darauf warten und haben auch fleißig gespart. Die Teile kosteten damals fast einen ganzen Monatslohn.“
Die "Landeskrone ´86"-Schrankwand stand bis 1992 in der Wohnung der Kellners. Als sich die Familie dann neu einrichtete, kam die Schrankwand in die Mansarde, wo sie bis zuletzt als Stauraum ihre Dienste tat.
Inzwischen haben Mitarbeiter des Städtischen Betriebshofes die Schrankwand bei Herrn Kellner abgeholt. Zwei Teile davon sollen auf einem Podest im Kaisertrutz ein Stück lokale DDR- und Zeitgeschichte dokumentieren.
Das will sich Dieter Kellner dann persönlich anschauen, wie seine Schrankwand zu unerwarteten Ehren gekommen ist. Zur Eröffnung des neuen Ausstellungsbereiches Anfang Juli 2013 ist er jedenfalls schon jetzt herzlich eingeladen.
Der Görlitzer Anzeiger hatte am 8. März 2013 gefragt: Wer hat "Landeskrone ´86?"
Mehr:
Wie sich Wohnkultur verändert



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: Kulturhistorisches Museum Görlitz
- Erstellt am 25.04.2013 - 02:48Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2021 - 08:59Uhr
Seite drucken