Wie weit geht man für die eigene Überzeugung?
Görlitz, 17. April 2013. Premiere am 27. April in Görlitz: "Antigone" in der modernen Fassung des französischen Dramatikers Jean Anouilh greift den Kampf zwischen Anpassung und Rebellion auf und fordert zum Nachdenken und Deuten heraus.
Nachdenken über persönliche Anpassung
"Antigone" ist eine der faszinierendsten Frauengestalten der griechischen Mythologie, von Sophokles als Tragödie unsterblich gemacht.
Anouilh (1910–1987) nahm sich 1941 des Stoffes an und setzte neue Akzente. Wie auf einem Tableau lässt er seine Spieler miteinander ringen: Welche Position ist die richtige? Die des Einzelnen oder die der Gemeinschaft? Und wie weit geht man für die eigene Überzeugung?
Regisseurin Anja Panse lässt die Tragödie im Heute und auf einer Simultanbühne spielen, in der alle Darsteller zu jeder Zeit zu sehen sind. Den Zuschauer konfrontiert sie mit Figuren, die sich immer wieder zwischen Angepasstheit und Individualismus entscheiden müssen.
Mit ihnen muss sich auch das Publikum die Frage stellen: Wie angepasst bin ich?
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonnabend, 27. April 2013, 19:30 Uhr, Görlitz-Premiere,
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.
Karten im Vorverkauf ab neun Euro.
Termine Bühne Görlitz:
Sa., 27.04.2013, 19:30 Uhr - PREMIERE
So., 19.05.2013, 15:00 Uhr
Fr., 24.05.2013, 19:30 Uhr
Sa., 01.06.2013, 19:30 Uhr
Termine Bühne Zittau:
Mi., 20. März 2013, 19:30 Uhr
Sa., 23. März 2013, 19:30 Uhr (zum letzten Mal in Zittau)
Besetzung:
Regie: Anja Panse
Ausstattung: Christian Müller
Dramaturgie: René Schmidt
Regieassistenz: Denise Thielsch
Inspizienz: Uwe Körner
Soufflage/Produktionshospitanz: Steven Cloos
Stückbetreuender Techniker: Rolf Neldner
Darsteller:
Antigone: Natalie Renaud-Claus
Kreon: Wolfgang Adam
Hämon: Stephan Bestier
Ismene: Charlotte Kintzel
Eurydike: Christine Gabsch
Die Amme: Christine Gabsch
Wächter 1: Stefan Sieh
Wächter 2: Martin Valdeig
Wächter 3: David Thomas Pawlak
Der Bote: Martin Valdeig
Die Pförtnerin: Sabine Krug



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: Theater/Detlef Ulbrich
- Erstellt am 17.04.2013 - 01:35Uhr | Zuletzt geändert am 17.04.2013 - 01:51Uhr
Seite drucken