Rathausturm Görlitz soll nun fertig werden
Görlitz, 21. September 2012. Der Görlitzer Rathausturm - eines der vielen Wahrzeichen der Neißestadt - soll in absehbarer Zeit fertig saniert sein, teilt die Stadtverwaltung mit, ohne jedoch einen konkreten Termin zu nennen. Das liegt daran, dass der Fortgang der Bauarbeiten auch vom Wetter abhängig ist. Oberbürgermeister Siegfried Deinege frohlockt schon mal: "Die Arbeiten am Rathausturm liegen im Zeitplan, bald wird nun auch dieser älteste Teil des Görlitzer Rathauses wieder in neuem Glanz erstrahlen!"
Etappenziel: Ende Oktober 2012 Sanierung weitgehend fertig
Die aktuelle Sanierung erwies sich als schwierig und zeitaufwendig. Erst in den 1990er Jahren war der Rathausturm entsprechend des damaligen Sanierungskonzeptes neu verputzt worden - offenbar auf fachlich unzureichender Grundlage. Planer, Bauherr, Denkmalschutzbehörden und Handwerker hatten nun den Bestand unfassend analysiert und ein neues Konzept erarbeitet. Das soll jetzt, so wird gehofft, den Sanierungserfolg langfristig gewährleisten.
Schon in der zweiten Septemberwoche ist der obere Teil des Gerüsts abgebaut worden, denn die Instandsetzungsarbeiten an den Dreiecksbalkonen, die sich in 28 bis 40 Meter Höhe bis zum oberen Rundgang befinden, sind beendet. In diesem Bereich des so genannten Oktogons brauchten die handwerker nur kleinere Stellen der Sandsteinfassade auszubessern, der größte Teil war glücklicherweise noch in einem guten Zustand.
Mehr in Mitleidenschaft gezogen waren in diesem Bereich die Holzfenster und -türen, die für die Instandsetzung ausgebaut werden mussten. Auch die Bauklempner hatten reichlich zu tun, sind aber ebenfalls fertig. Neben den Gesimsen und Fenstergewänden wurden Abdeckungen aus Walzblei auf den gesamten Trittflächen des oberen Umlaufs angebracht. Damit besteht jetzt ein besserer Schutz vor Nässe, die in der Vergangenheit zu Schäden an Mauerwerk und Putz geführt hatte.
Am oberen Abschnitt des Turmes wurden die Holzteile der vier Uhren, die so genannten Wangen, restauriert. Zudem wurde die Putzfassade im Bereich des Umlaufs erneuert.
Aktuell arbeiten die Handwerker am unteren Teil des Rathausturmes, der bis in 28 Meter Höhe reicht. Vor einigen Wochen wurde hier der Unterputz audfgebracht. Die in mehren Lagen geputzten Eckquaderung brauchte viel Zeit, weil die Abbindefristen für die Einzelschichten eingehalten werden mussten. Zurzeit wird der Oberputzes aufgebracht.
Mit der Sanierung der Fenster, der Sandsteinflächen und der Turmuhren am Turmschaft sollen im Oktober 2012 die Sanierungsarbeiten weitestgehend fertig sein, vorausgesetzt, alle Arbeiten können weiterhin im Zeitplan realisiert werden, was stark vom Wetter abhängt. Wie beim oberen Teil werden außerdem die Gesimse und Fenstergewände mit Walzblei verkleidet. Zum Schluss soll der Rathausturm noch einen neuen Farbanstrich erhalten. Das bisherige Gelb wird dabei durch einen Weißton ersetzt, der die Zusammengehörigkeit mit dem nebenstehenden Bürgermeisterhaus optisch deutlicher macht.
Besonders Brautpaare und Touristen dürften sich freuen, wenn die historische Rathaustreppe wieder als Fotomotiv frei zugänglich ist.
Das liebe Geld - fehlt
Die Rathausturmsanierung kostet etwa 245.000 Euro. Dazu reicht das Budgets für Bauunterhaltung nicht aus, weshalb erst einmal andere Gelder umgelenkt wurden. Das ist der Hintergrund für den Spendenaufruf für den Rathausturm vom Juli 2012. gestartet. Die Stadt Görlitz dankt herzlich den bisherigen Spendern, die per 18. September 2012 schon 1.811,66 Euro aufgebracht haben.
Noch bis zum Jahresende 2012 kann für die "Maßnahme Rathausturm" unter folgender Bankverbindung gespendet werden:
Kontonummer: 5410
BLZ: 850 501 00
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Verwendungszweck: Spende Rathausturm 6155.3680.37
IBAN: DE88 85050100 0000 005410
BIC: WELADED1GRL



-
Geheime Welt von Turisede wieder täglich geöffnet
Görlitz, 8. April 2025. Die Geheime Welt von Turisede ist wieder täglich von 10 bis 18 Uhr... -
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr... -
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
- Quelle: red | Fotos. BeierMedia.de
- Erstellt am 21.09.2012 - 13:18Uhr | Zuletzt geändert am 21.09.2012 - 13:53Uhr
Seite drucken