Oberlausitz ging den Hexen an den Kragen
Oberlausitz, 2. Mai 2012. Ob man es nun Hexenbrennen, Walpurgisfeuer oder Wolperfeuer nennt - die Tradition, in Gemeinschaft an einem großem Feuer in den Mai zu starten (oder zu tanzen) ist in der Oberlausitz lebendiger denn je. So waren spätestens ab 19 Uhr in der sanften Hügellandschaft die langsam dahinziehenden Rauchsäulen zu sehen. Wie im Markersdorfer Ortsteil Holtendorf (Foto) waren oft die Freiwilligen Feuerwehren und die örtlichen Vereine ehrenamtlich engagiert, um den Besuchern einen schönen Abend zu bereiten.
Eine Hexennacht ganz anders

Eine Hexennacht ganz anderer Art hat die Mittelalterkneipe "Hopfenblüte" in Großschönau veranstaltet. Eine ganze Horde wilder Ritter kämpfte hin und her, eine Feuershow erhellte das Spektakel und Pfeile schwirrten durch die Luft.
Die Zeitreise 800 Jahre rückwärts fällt in den urigen Kellerräumen der Mittelalterkneipe leicht, zumal das Aufgetischte stimmt.
Lesen Sie mehr im Zittauer Anzeiger vom 2. Mai 2012:
Tapfere Ritter in der Hexennacht
Mehr Bilder auf Markersdorf.de:
Vom Hexenbrennen 2012



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: TEB | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 02.05.2012 - 07:32Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2022 - 15:31Uhr
Seite drucken