Görlitz 1990 – zwischen Ende und Anfang
Görlitz. "Görlitz, wie es einmal war" titelte der Görlitzer Anzeiger einen Beitrag zu Farbdias, aufgenommen wohl an einem Novembertag im Jahr 1989. Das "DDR"-Regime war zusammengebrochen, doch das Leben lief äußerlich in seiner Trägheit weiter. Den Eindruck vermitteln auch die Görlitz-Bilder, die Sven Engert aus Görlitz im Jahr 1990 aufgenommen und jetzt dem Görlitzer Anzeiger freundlicherweise zur Veröffentlichung überlassen hat.
Fotos als Beitrag zur Identitätsfindung

Die im Görlitzer Anzeiger im April 2011 veröffentlichten Fotos von Görlitz im Jahr 1989 haben vor allem bei der Generation, die in den achtziger und neunziger Jahren geboren wurde, Beachtung gefunden. "Ich konnte mir nie so richtig vorstellen, wie das damals aussah", so der Tenor in vielen Gesprächen und Diskussionen.
Es wird Historikern überlassen bleiben, die chancenreiche Zeit zwischen der Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 und dem Beitritt der sich demokratisch erneuerten DDR zur damaligen alten Bundesrepublik zu untersuchen. Es war eine Zeit basisdemokratischer Ansätze ohne Politproporz, identitätsstiftend für die Kinder der Übergangszeit. Fotos als historische Momentaufnahmen leisten – bei aller Unzulänglichkeit in ihrer Interpretation – zu dieser Identitätsstiftung einen Beitrag.
Ich bin, ich weiß nicht wer,
Ich komme, ich weiß nicht, woher.
Ich gehe, ich weiß nicht wohin.
Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.
Wenn ich wüsste, wer ich bin.
Wenn ich ging und wüsste wohin.
Wenn ich käm und wüsste woher.
Ob ich dann wohl traurig wär?
(Autor unbekannt)
Görlitz 1989:
Görlitzer Anzeiger vom 28. April 2011: Görlitz, wie es einmal war


Görlitz 1990 - Stillstand
Von Ernst am 04.05.2011 - 22:47Uhr
Betrachtet man nur die Gebäude, ist eine zeitliche Einordung kaum möglich. 1820, 1920 oder 1990?
Erst die Menschen, die Autos und die Schaufenster verweisen auf die Epoche.
Danke, Herr Engert, dass Sie das festgehalten haben.

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: Sven Engert
- Erstellt am 04.05.2011 - 06:38Uhr | Zuletzt geändert am 19.08.2020 - 18:34Uhr
Seite drucken