Biergarten-Alarm!
Görlitz, 3. Mai 2011. Nun fliegt er endlich los, der "Fliegende Biergarten" zu Görlitz - wenn nicht wie in Cape Canaveral das Wetter einen Strich durch die Startvorbereitungen macht. Aber der Count Down läuft und bestimmte Kehlen sind wild entschlossen, den Start unbedingt durchzuziehen: Für Donnerstag, den 5. Mai 2011, ist die Landung auf dem Handwerk, inmitten der Görlitzer Altstadt, angekündigt.
Auftakt mit Livemusik – neue Biergartenhymne?

in Abhängigkeit vom Wetter soll künftig wöchentlich der Ruf „Biergartenalarm!“ erfolgen, die Alarmauslösung erfolgt jeweils am späten Mittwochnachmittag. Die mit dem Sonderpreis gekrönte ‚Ab in die Mitte!’-Idee wird bis Ende September Straßen, Plätze und Höfe im Stadtzentrum für ein Wochenende in einen Biergarten verwandeln. Gaststätten, Vereine und engagierte Privatpersonen werden den erfrischenden Treff betreiben.
Biergarten steht dabei sinnbildlich für die lockere Begegnung unterschiedlichster Menschen, nettes Plaudern und die anregende Pause nach dem Büro oder vor dem Abend - eine Mangelerscheinung während der heißen Ostertage.
Zur ersten Landung gibt es am Donnerstag, dem 5. Mai, ab 18 Uhr Livemusik und die Filmpremiere des eigens für den Fliegenden Biergarten gedrehten Kurzfilms "Die Landung". Filmemacher und Darsteller gehören zum Premierenpublikum.
Bis zum Sonntag ist der Fliegende Biergarten im Handwerk jeweils von 15 bis 22 Uhr geöffnet.
Kommentar:
Görlitz hatte bislang kaum Biergarten-Pflaster geschweige denn -Kultur. Zu Ostern einen versteckt liegenden Biergarten in der Lutherstraße gefunden wurden die (einzigen!) beiden Gäste zu Begrüßung freundlich darauf hingewiesen, dass das Personal jetzt selbst Mittag macht, so die Mitteilung an den Görlitzer Anzeiger.
Wenn das Standard ist, dann ist es nur berechtigt, dass sich Akteure des Themas Biergarten annehmen.
Ich komm´ mal vorbei,
Ihr Fritz R. Stänker
Hymne auf den Fliegenden Biergarten
Ein Vorschlag für Peter Schilling, seinen "Major Tom" zu aktualisieren.
Gründlich durchgecheckt steht er da
und wartet auf den Start - alles klar!
Experten streiten sich um ein paar Daten,
die Crew hat da noch ein paar Fragen,
doch der Countdown läuft.
Effektivität bestimmt das Handeln,
man verlässt sich blind auf den andern.
Jeder weiß genau, was von ihm abhängt,
jeder ist im Stress, doch das alte Görlitz
macht einen Scherz.
Dann hebt er ab und
Völlig losgelöst von der Erde,
schwebt der Biergarten
völlig schwerelos....


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fritz Rudolph Stänker | Grafikquelle: Stadtverwaltung Görlitz, Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 03.05.2011 - 08:48Uhr | Zuletzt geändert am 16.12.2020 - 10:17Uhr
Seite drucken