Engagierte Filme wider den Stumpfsinn
Bad Muskau / Mužakow. Das muss Stuttgart 21 noch lernen: Du kannst das System nicht kippen, aber Widerstand leisten. Dieser Widerstand formiert sich im alleräußersten Osten Deutschlands unaufgeregt, aber messerscharf. Im Norden des Landkreises Görlitz, der wegen Form und Inhalt gern auch als "Bananenkreis" durchgeht, regt sich kluger Widerstand - gegen Heimatvernichtung durch Braunkohleverstromung und gegen Pessimismus als Lebenseinstellung. In der Turmvilla Bad Muskau werden Filme von Arielle Kohlschmidt gezeigt.
Heimat. Was ist das?
Arielle Kohlschmidt greift in Ihren Filmen "Wird doch nüscht" (2008) und "Die Gewalt geht vom Gelde aus" (2009) Themen auf, die viel mit Heimat in der niederschlesischen Oberlausitz, aber nichts mit Volkstümelei zu tun haben.
Angucken kann man sich die aufrüttelnden Filme am 22. Oktober 2010 in der Turmvilla Bad Muskau. Zur "Festwoche 20 Jahre Turmvilla e.V." gibt es eine Dokumentarfilm-Nacht im Kulturkeller, die 20 Uhr beginnt.
Wer da nicht kann, muss nach Cottbus zur Cottbusser Umweltwoche kommen; am 29. Oktober 2010 wird in der Brandenburgischen Universität Cottbus (BTU), Hörsaal A im Zentralen Hörsaalgebäude, "Die Gewalt geht vom Gelde aus" gezeigt, am Tag davor im Obenkino.
Notieren!
Freitag, 22. Oktober 2010,
Kulturkeller der Turmvilla Bad Muskau.
Dokumentarfilmnacht anlässlich der Festwoche 20 Jahre Turmvilla e.V.
mit "Wird doch nüscht" und "Die Gewalt geht vom Gelde aus"
Anlässlich der Cottbuser Umweltwoche:
Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:30 Uhr,
Obenkino Cottbus,
mit anschließendem Gespräch mit Arielle Kohlschmidt und weiteren Gästen
und Freitag, 28. Oktober 2010, 19:30 Uhr,
BTU Cottbus, Hörsaal A im Zentralen Hörsaalgebäude
"Die Gewalt geht vom Gelde aus"
Freitag, 29. Oktober 2010, Bad Muskau,
Schloss Muskau/Marstall
Historisches Diner a la Fürst Pückler anlässlich des 225. Geburtstages des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau
Arielle Kohlschmidt moderiert den Abend
Sonnabend, 30. Oktober 2010 Bad Muskau
Turmvilla Bad Muskau, Restaurant Oleander, Hermannsbad 9, 19 Uhr
Historisches Diner a la Fürst Pückler und Voreröffnung der Ausstellung "Die Königin des Muskauer Parks - Pückler und die Ananas"
moderiert von Arielle Kohlschmidt
Karten nur im Vorverkauf. Eintritt 32 Euo.
Karten ab sofort erhältlich im Restaurant Oleander telefonisch unter 035771 - 5 08 80.
Keine Abendkasse!
Durcheinander? Anrufen!
Obenkino Cottbus, Tel. 0355 - 3 80 24 30
Turmvilla Bad Muskau, Tel. 035771 - 64 03 30
Schon mal gucken:
Trailer "Wird doch nüscht" (2008)
Trailer "Die Gewalt geht vom Gelde aus" (2009)
Mehr:
http://www.blendwerck.de
http://www.muskauer-park.de


Arbeitsplätze über alles?
Von Jens am 18.10.2010 - 08:38Uhr
Ich habe "Die Gewalt geht vom Gelde aus" gesehen und es hat mich erschüttert, wie eine ganze Kulturlandschaft regelrecht sich selbst verheizt.
Sein Einkommen erzeugen, indem man seine Heimat dem Feuerkessel eines Kraftwerks opfert...
Geld betäubt das Gewissen. Christlich oder sonstwie moralisch ist das nicht.

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de (Fabelhafte Welt), Arielle Kohlschmidt
- Erstellt am 18.10.2010 - 00:40Uhr | Zuletzt geändert am 18.10.2010 - 07:34Uhr
Seite drucken