ViaThea-Picknick im Görlitzer Stadtpark
Görlitz, 5. August 2010. Vom 5. bis zum 7. August 2010 dauert das 16. Internationale Straßentheaterfestival ViaThea in Görlitz/Zgorzelec. 17 internationale Gruppen wollen Plätze, Straßen und Parks der Stadt verzaubern.
Start mir rhythmischer Sportkomik im balafonesischen Klangreich und schusseligem französischen Maler
Thema: ViaThea

ViaThea ist ein internationales Straßentheaterfestival, das seit 1995 jährlich in den Städten Görlitz und Zgorzelec stattfindet.
- Helfer für das ViaThea 2025 in Görlitz gesucht [22.01.2025]
- Sonderfahrplan zum ViaThea: GVB verlängert Nachtverkehr [02.07.2024]
- Erfolg für ViaThea: Versteigerung übertrifft Erwartungen [18.03.2024]
Im Gepäck haben die Künstler vielfältige Inszenierungen, welche ein abwechslungsreiches Programm vom Stelzentheater, außergewöhnlicher Musik Parade, akrobatische Finesse bis hin zu rollenden Großobjekten inmitten der Zuschauer verspricht.
Das „Kulturschiff“ der Kulturinsel Einsiedel liegt seit dem 2. August auf dem Marienplatz „vor Anker“, eine gute Gelegenheit das ViaThea Programmheft noch vor dem Festival zu studieren, um für den Eröffnungstag im Stadtpark mit seinem Kulturpicknick gerüstet zu sein.
Wenn sich die Wiesen des Stadtparks mit Zuschauern füllen, warten La Complet` Mandingue, Puppets, rope theatre, Starbugs, oddlings und Klinika Lalek mit farbenfrohen Gewändern, außerordentlichen Instrumenten namens Balafon und aufgebautem Schlappseil auf ihren Moment vor den Kulissen.
Die Starbugs sagen von sich selbst, dass sie die definitiv uncoolsten HipHopper der Schweiz sind. „Fäbu, Tinu und Silu brechen mit ihrem Lausbubencharme sämtliche Herzen“, behauptet Nadeschkin von Ursus und Nadeschkin. Die drei Berner haben Ricola nicht erfunden, dafür aber die Rhythmische Sportkomik. Als weltweit einziger Mitstreiter sind sie inoffizielle Weltmeister darin. Mit einem Kampfgewicht von 221 Kilogramm begeistern sie das Publikum und führen mit ihrer Kür durch Tanz, Komik und Akrobatik. Zu dritt reißen sie die Wände nieder, die andere in ihrem Alter lieber besprühen.
Die Akteure sind nichts ohne ihre Crews. Hinter den Kulissen sind mehr als 50 gruppenbetreuende Dolmetscher, Licht- und Tontechniker, Programmheftverkäufer, Statisten, Aufbauhelfer, Bühnenbauer u.v.a.m. mit ihren helfenden Händen im Einsatz.
Hilfe!
Gesucht werden noch kurzfristig einige helfende Statisten für den Auftritt am Sonnabendabend für „Don Quixote“ des Theater Gajes.
Mehr:
http://www.viathea.de



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Erstveröffentlchung am 05.08.2010 - 01:38 Uhr
- Erstellt am 05.08.2010 - 01:38Uhr | Zuletzt geändert am 10.07.2022 - 10:00Uhr
Seite drucken