Aus dem Rahmen
Görlitz-Zgorzelec. Der Reiher steckt seinen Kopf aus dem Bilderrahmen und stibitzt einen Fisch aus dem Goldfischglas. Der Betrachter ist verblüfft. Mit dem Bild stimmt etwas nicht - es hält sich nicht an Regeln. Da werden Objekte eines scheinbaren Stilllebens plötzlich zu Akteuren und lassen die Szenerie höchst lebendig erscheinen.
Tierillustrationen im Senckenberg Museum Görlitz ab 19. Juni
Tiere, insbesondere Vögel, sind die große Leidenschaft des Malers Harro Maass, für ihren Schutz setzt er sich mit seiner Kunst unermüdlich ein.
Maass wuchs auf der Nordseeinsel Wangerooge auf. Er verbrachte viel Zeit mit den Vogelwärtern und erlernte das genaue Hinsehen. So wurde er ein präziser Beobachter, der die Gestalt und Bewegung seiner Objekte durchdringt und entsprechend zu Papier bringt. Der Besucher muss oft zweimal schauen, um die Illusion in der Illusion zu entdecken, in der das Unmögliche plausibel wird.
Auf weltweiten Reisen verschafft sich Maass ein eigenes Bild von Tieren und Landschaften und deren Bedrohung. Dabei liegt sein besonderes Augenmerk auf den letzten verbliebenen „Regenwaldinseln“ Amerikas und Afrikas.
Viele Bilder und Grafiken von Harro Maass wühlen auf, sind im besten Sinne des Wortes plakativ, wie die Titelbilder von DER SPIEGEL und GEO und die Illustrationen für National Geographic sowie andere Zeitschriften beweisen. Mit ihnen schuf sich der Künstler einen festen Platz in der internationalen Szene der Tierillustratoren. Seine Arbeiten sind in Galerien und Museen in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und den USA zu sehen und auch schon einmal in Görlitz, in der Ausstellung „Mongolei-Impressionen Natur-Vogel-Mensch“ 2009.
Ansehen!
Eine Auswahl seiner Werke ist vom 19. Juni bis zum 31. Oktober 2010 im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zu bewundern.
Die Eröffnung findet in Anwesenheit des Künstlers am 18. Juni um 18 Uhr statt. Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer spricht die Grußworte.
Der Eintritt ist frei.
Abb.: Goldies Ende (2003), © Harro Maass (Ausschnitt)



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: res
- Erstellt am 12.06.2010 - 00:21Uhr | Zuletzt geändert am 12.06.2010 - 01:57Uhr
Seite drucken