Nadelmalerei zeigt den Paradiesgarten
Zittau. Bisher noch nie der Öffentlichkeit zugänglich waren Meisterwerke der Textilkunst der letzen Jahrhunderte, die ab dem 10. April 2010 im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster in Zittau gezeigt werden. Eine kleine Sensation.
Einblick in Arbeiten aus St. Marienthal
Die Stickereien stammen aus St. Marienthal und greifen den Gedanken des Paradiesgartens auf. Sie finden sich auf Gewändern für den Gottesdienst, Tafelwäsche und Pontifikalschuhen.
Mehr:
Zittauer Anzeiger: Komm in den Paradiesgarten



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos. Stadtverwaltung Zittau
- Erstellt am 02.04.2010 - 02:28Uhr | Zuletzt geändert am 02.04.2010 - 02:35Uhr
Seite drucken