Henri Akoka Preis an Debora Buschmann
Görlitz-Zgorzelec. Im Rahmen des Landeswettbewerbs "Jugend musiziert" Sachsen 2010 hat der Meeting Point Music Messiaen den von ihm gestifteten Henri Akoka Preis an Debora Buschmann vergeben.
Geflohener Kriegsgefangener als Namensgeber
Der Henri Akoka Preis wird für hervorragende Leistungen auf der Klarinette vergeben. Er trägt seinen Namen im Gedenken an den Klarinettisten Henri Akoka, der bei der ersten Aufführung des "Quartetts auf das Ende der Zeit" von Olivier Messiaen am 15. Januar 1941 in der Theaterbaracke des Kriegsgefangenenlagers StaLag VIIIa in Görlitz, heute Zgorzelec, den Klarinettenpart spielte. Henri Akoka gelang es, beim dritten Fluchtversuch aus dem Lager in den unbesetzten Teil Frankreichs zu entkommen.
Der Preis wurde der jungen Chemnitzer Klarinettistin Debora Buschmann beim Preisträgerkonzert am 28. März 2010 im Mendelssohnsaal des Gewandhauses zu Leipzig überreicht.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.03.2010 - 01:11Uhr | Zuletzt geändert am 31.03.2010 - 01:18Uhr
Seite drucken