Zittauer Musiknacht auch beim 19. Mal ein großer Erfolg
Zittau. Im lauten Getöse der Rockband geht das Klirren der Weingläser an Tisch Sieben beinahe unter. Eifrig wippen die Köpfe der Gäste an den Tischen zum Cover von Neil Youngs „Rockin' in the free world“. Hinter der Bar wuseln die Kellner um die Meute, die sich an der Bar tummeln und den schmalen Gang blockieren mit Bier und anderen Getränken zu versorgen. In der Mitte des Ganges tanzen ein paar Mittvierziger. Reges Kommen und Gehen herrscht stattdessen am Eingang der Kneipe. Die neuen Gäste stellen sich auf die Zehenspitzen, um einen Blick auf die Band zu erhaschen. Kopfschütteln. Hier ist kein Durchkommen. Und wieder raus aus der warmen Stube, hinein in die dunkle Nacht. Die tiefen Basstöne dröhnen aus dem Kneipenkeller die ganze Gasse entlang. Bis sie von der herben Rockstimme abgelöst werden, die aus der nächsten warm und hell beleuchteten Gaststube auf die Straße dringt. Menschengruppen pilgern lachend und johlend die Zittauer Innenstadt entlang - von einer Kneipe zur nächsten. Und zur nächsten Melodie. Trotz des eisigen Windes der um die Häuserecken zischt und dem kalten Licht des Vollmondes. In Zittau ist Musiknachtzeit.
Rock Pop Blues Country
Im Herbst 2009 lud der Zittauer Verein zur Förderung des Kultur- und Musiklebens e.V. bereits zum 19. Mal zu dem Kneipenfest der besonderen Art. Ob Einzelkünstler wie Frank Edge im Ritterkeller oder Bands wie „Phoss“ im Hotel Dreiländereck, ob bekannte Musiknacht-Gesichter wie die Band „Turn Away“ in der Seeger Schänke oder Neulinge wie „Prime Time“ im Café Savi - alle 18 engagierten Bands begeisterten in ebenso vielen Kneipen die Zuschauer.
Zum Konzertbeginn um 20 Uhr wirkte die Innenstadt Zittaus noch etwas leer und auch in den 18 Lokalitäten war die Stimmung zunächst eher ruhig. Insgesamt besuchten aber rund 1600 Gäste das Event und auch wenn um 1 Uhr nachts eigentlich Schluss sein sollte, gaben viele der Künstler noch Extra-Zugaben um das Publikum zu befriedigen. Jede Stunde spielten die Musiker 40 Minuten lang ihre Live-Musik: zumeist Cover von bekannten Rock- und Popsongs aber auch weniger populäre Musikrichtungen wie Blues oder Country ertönten in den Gaststuben und ihren Innenhöfen.
Die Kneipe „Vinyl“ und der Kellerclub „Zum Henker“ brachten mit ihrer Bandauswahl den jugendlichen Schwung in die Musiknacht, die sonst eher für Besucher im mittleren Alter angelegt scheint. Aber der Funpunk der bekannten Zittauer Band „Am Tropf“ ließ die jungen Zittauer in den „Henker“ strömen und die witzige Performance der Paradiesvögel des Abends – die Surfband „Die Kosmonauten“, die in DDR-Turnhosen und Fußballsocken auftraten – lockte zahlreiche Gäste in das enge „Vinyl“.
Die nächste Musiknacht, damit die bereits 20. in Zittau, soll am 15 Mai 2010 stattfinden.


20. Musiknacht
Von Johannes Menzel am 03.02.2010 - 16:50Uhr
Hallo liebe Organisatoren! Wir würden auch gern mal bei Euch spielen,aber bisher war da kein rankommen.
Ich könnte da zwei interessante Bands anbieten. Geht mal auf die Homepage von:www.SwingTime-Jazzband.de oder Latin / Salsa www. PimientaBlanca.de Würden uns über eine Mail von Euch freuen.

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /Romy Ebert | Fotos: /Romy Ebert
- Erstellt am 06.10.2009 - 01:07Uhr | Zuletzt geändert am 06.10.2009 - 01:14Uhr
Seite drucken