Wenn es Nacht wird in Zittau
Zittau, 27. April 2008. Die 16. Zittauer Musiknacht ist Geschichte – aber eine sehr gute! Was der ZiMu e.V. am 26. April 2008 auf die Beine gestellt hat, nötig Hochachtung ab. Organisatorisch und musikalisch perfekt, ein voller Erfolg. Angenehm: Die Kneipen und Gaststätten waren stets gut besucht, aber fast immer nur soweit gefüllt, dass man selbst noch gut mit hineinpasste. Auch wer mal verschnaufen wollte, fand mit etwas Glück einen freien Tisch. Die feine Auswahl der Bands, Sänger und Guitarreros machte Spaß, die Orientierung an ehrlichem Rock´n´Roll und Endsechziger-Zeiten kam gut an.
Mensch und Musik in der Kneipe

Ein günstiger Preis für das Gebotene und ein guter Kompromiss zwischen der Einkommenssituation in der Stadt und den Kosten der Veranstaltung waren die verlangten acht Euro Eintritt, immerhin gültig für 19 Bands in 18 Kneipen. Wem´s immer noch zu teuer erschien, der hat das Problem wohl auf der eigenen Einnahmenseite.
Anerkennung auch für jene, die in dieser schönen Vorfrühlingsnacht die Arbeit hatten, die Leute hinterm Tresen, die flitzenden Kellnerinnen und Kellner, die unaufdringlich präsenten Türsteher, äh, Security-Kräfte (deren manchmal brachiales Aussehen lässt darauf schließen, dass die Gründung eines Hell´s Angels Ablegers in Zittau kurz bevorsteht).
So richtig unangenehm aufgefallen ist eigentlich gar nichts. Nur eine Gruppe glotzender Teenies auf dem Marktplatz musste Ihre Bierflaschen unbedingt auf Gehweg und Straße entsorgen.
In der Gästeschar vermisst – Oder waren sie unauffällig abgetaucht? – wurde nur die örtliche Studentenschaft. "Ohne Fleiß kein Preis" stimmt zwar, die Nasen gehören aber nicht nur in die Bücher, sondern auch öfter mal ins Bierglas! Wie sonst soll die Erkenntnis reifen?
Unsere untenstehende Galerie versucht in 15 Bildern einen Eindruck zu vermitteln von dem, wie l(i)ebenswert Zittau sein kann – einfach durchklicken.
Mehr:
https://www.zimu.de
https://www.zittau.de
17. Musiknacht in Zittau:
am 4. Oktober 2008
Nachsatz:
Das Redaktionskollegium der Regional Magazin Gruppe, die für den Görlitzer Anzeiger, den Zittauer Anzeiger, das Sozialblatt und in Kürze auch den Bautzner Anzeiger steht, hat sich viel Mühe gegeben, alle Kneipen und alle Bands zu erleben. Allerdings wissen wir auch, was sich gehört, und haben in jeder Wirtschaft etwas getrunken ... alle nicht erwähnten Gaststätten und Bands nicht böse sein, die nächste Musiknacht kommt! Update: Überhaupt sollte man nachts mehr unternehmen!
Tipp:
Den ZiMu-Folder einfach als pdf-Datei ins Internet stellen.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.

dämlicher Artikel
Von Susi am 27.04.2008 - 23:45Uhr
!

-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /TEB | Fotos: /BeierMedia.de | Erstveröffentlichung 27.04.2008
- Erstellt am 27.04.2008 - 13:18Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2022 - 16:31Uhr
Seite drucken