Praxisluft
Görlitz-Zgorzelec. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen in Görlitz wird ab dem kommenden Schuljahr deutlich intensiver. Gemeinsam mit dem JOBSTARTER-Projekt TalenteSchmiede haben die Mittelschule Innenstadt und die Melanchthonschule für ihre 9. Klassen eine neue Form des berufsorientierenden Unterrichts entwickelt: den "Praxistag im Unternehmen".
Görlitzer Schüler schnuppern in Unternehmen
Mit dem Praxistag werden Forderungen aus der Wirtschaft aufgenommen, die Schüler intensiver auf das Berufsleben vorzubereiten. Durch Bündelung von Unterrichtseinheiten und Einbeziehung der Unternehmen in die Unterrichtsgestaltung können sich die Neuntklässler im gesamten Schuljahr praxisnah orientieren. Im 14tägigen Rhythmus steht jeweils ein kompletter Unterrichtstag zur Verfügung. Dreimal im Schuljahr wird es einen Wechsel des Unternehmens geben, um unterschiedliche Berufsbilder und Branchen hautnah kennen zu lernen.
Die Unternehmen aus Görlitz haben sehr schnell dieses Konzept für sich entdeckt. Innerhalb eines Monats wurde durch das JOBSTARTER-Projekt TalenteSchmiede ein Unternehmenspool von 25 Betrieben aufgebaut. Die Betriebe bieten über 100 Praxisplätze an. Vorteil für die Unternehmen: Sie können durch die regelmäßigen Praxistage unterschiedliche Jugendliche in Aktion erleben. Wird ein Talent entdeckt, hat die Firma gute Möglichkeiten, diesen Jugendlichen bis zur Ausbildung über eine Art Patenmodell zu betreuen. Damit entfällt die oftmals zeitraubende Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Am "Praxistag" beteiligen sich unterschiedlichste Firmen aus Görlitz. Von der Floristin über Einzelhändler und Autohäuser bis zum Call Center reicht die Spanne. Diese Form des berufsorientierenden Unterrichts ist mit der Bildungsagentur Sachsen, Regionalstelle Bautzen, den Kammern und dem Unternehmverband Görlitz abgestimmt worden. Nach dem Modelljahr 2008/09 wird angestrebt, den "Praxistag im Unternehmen" auf den gesamten Landkreis Görlitz auszudehnen.
Info und Anmeldung:
Unternehmen, die sich noch am "Praxistag" beteiligen möchten oder Fragen haben, können sich an das JOBSTARTER-Projekt TalenteSchmiede wenden.
Ansprechpartner ist Wolfgang Haude, Telefon 03581 - 30 94 27.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /red
- Erstellt am 04.04.2008 - 00:46Uhr | Zuletzt geändert am 04.04.2008 - 01:57Uhr
Seite drucken