Fête de la Musique in Görlitz
Görlitz-Zgorzelec. 27 Gruppen haben sich bereits zur Fête de la Musique angemeldet. Davon werden einige am 21. Juni 2008 auf der Bühne vor dem Kulturhaus (Dom Kultury) in Zgorzelec aufspielen, dieser Bereich ist besonders für Bands vorgesehen. Klassik in der Annenkapelle, Folk auf den Straßen, Orgelmusik in Kirchen und Chöre und Musikschulen in den Haushallen und Museen werden den längsten Tag des Jahres mit Musik füllen. Noch wird geplant und es werden weitere gute Auftrittsmöglichkeiten gesucht und abgestimmt.
Termin ist am 21. und 22. Juni 2008
Besonders erfreulich ist, dass sich neben dem traditionell auftretenden „Stadtorchester Boleslawiec“ drei weitere Gruppen aus Polen angemeldet haben. Aber auch aus Dresden, Freiberg und Weißwasser kommen die Musiker.
Das Zusammenspiel mit dem „Fest der Kulturen“ wird manchen Auftritten einen sehr bunten Rahmen geben. „Dabei sein ist alles“ ist ein Motto, nach dem sich Profis und Laien voll der musischen Begeisterung hingeben und viele dabei ihre Freude haben werden.
In vier Wochen soll das Programm stehen. Interessenten können sich im Kultur!Service am Theater Görlitz anmelden.
Anmeldung:
Kultur!Service am Theater Görlitz
Tel. 03581- 47 05 31
oder eMail g.pissang(at)theater-goerlitz.de
Spamschutz. setze (at)=@



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.03.2008 - 23:48Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2008 - 23:56Uhr
Seite drucken