Fabelhaftes Zittau
Zittau, 3. Mai 2006. Unter diesem Motto wird am 24.05.2006 die Innenstadt Zittaus bereits zum achten Mal ins Mittelalter zurück versetzt.
VIII. Spectaculum Citaviae am 24.05.2006
Das Programm zum mittelalterlichen Treiben in der Zittauer Innenstadt
Markt - Rathausbalkon
19:00 Uhr
Eröffnung durch den Oberbürgermeister Arnd Voigt und die Stadtschreier,
Fanfarenklänge des Spielmannszuges Eichgraben,
der Chor der Hillerschen Villa und der Hochschulchor stimmen die Spectaculum-Hymne an und singen gemeinsam mit den Besuchern des Festes,
Auszug aller Darsteller aus dem Rathausinnenhof und Umzug durch das Festgebiet
Rathausinnenhof
19:30 + 20:45 Uhr
Mittelalterliche Musik und Kulinarisches vom Traumpalast e. V.
20:00 Uhr
Mittelalterliche Gesänge vom Stadtchor Zittau unter der Leitung von Frau Vogt
Rathauskeller
20:00 + 21:00 + 21:30 Uhr
Fabellesung mit Frau Puffe und Frau Meinck vom TheaterSeniorenClub
20:30 Uhr
Orientalischer Tanz mit dem Duo „Sarema & Jale“
Bühne Markt - Rolandbrunnen
21:00 Uhr
Mittelalterliche Spielmannsmusik mit "Zerrwanst und Co.“
Bühne Markt - Rathaus
19:30 Uhr
Frauensuite von Erasmus Widmann und Kanon von Pachelbel
mit dem collegium musicum
Markt
19:30 Uhr
Schauvorführung mit "Dreschflegel" aus Markersdorf,
Gelage am Feuer,
Handwerkerzunft
Rathausplatz
19:30 Uhr
Ponyreiten des Tierparks Zittau e.V.
Johanniskirche
20:00 Uhr
Mittelalterliche Lieder mit dem Hochschulchor unter der Leitung von Herrn Kenkel
20:30 + 21:30 Uhr
Gesänge aus dem 18. und dem 19. Jahrhundert,
vorgetragen von St. Bartolomäus aus Hradek n. N. mit Orgelbegleitung
21:00 + 22:00 Uhr
Orgelmusik mit Herrn Kantor Herr Wachler
Johannisplatz
19:30 Uhr
Mittelaltermarkt
Biergarten am Klosterstübel
19:30 Uhr
Musikalisch- kulinarische Mittelalterreise
Bühne Altes Gymnasium
19:30 + 21:00 Uhr
Musik aus der Renaissance und Mittelalter,
Tänze, Lieder und Balladen von Saracanixus
20:00 Uhr
Fuchs und Storch und andere Fabeln mit Zwischentönen,
Schkola Jonsdorf
20:30 + 22:00 Uhr
Musik des 13. bis 16. Jahrhunderts
vom Ensemble Alte Musik „ROCL Fuza“ aus Swieradow (PL)
21:45 Uhr
Orientalischer Tanz mit dem Duo „ Sarema & Jale“
Dornspachkeller
21:00 Uhr
Mittelalterliches Treiben und Gaukeley
Klosterplatz
19:30 Uhr
Mittelalterliches Kinderfest des VbFF
Basteln von Fabeltieren als Maske und Lampions
Lesen von Fabeln im Zelt
21:30 Uhr
Lampionumzug mit musikalischer Begleitung
19:30 Uhr
Ritterlager, Ritterkämpfe, Fliegende Händler
Bühne Klosterplatz
20:00 bis 22:00
das Multikulturelle Zentrum Zittau e. V. präsentiert
die Trommelgruppe BALUMUNA,
Maskentanz,
Chor der Hillerschen Villa,
Fabelspiel vom Evangelischen Hauskreis
Klosterkirche
19:30 + 22:00 Uhr
Orgelmusik- Kantor Herr Brandler
20:00 + 21:00 Uhr
Mittelalterliche Gesänge vom Chor des Christian-Weise- Gymnasiums
unter der Leitung von Herrn Lau
20:30+ 21:30 Uhr
Mittelalterlicher Chorgesang (Orlando di Lasso, Hassler u. a. )
mit dem Volkschor Großschönau unter der Leitung von Frau Ulbricht
Klosterhof
Programm des Gerhart-Hauptmann-Theaters:
19:30 + 22:00 Uhr
Eine Reise durch das Mittelalter mit dem TheaterJugendClub
20:00 + 21:00 Uhr
Ausschnitt aus Don Quijote und Sancho Pansa
20:30 + 21:30 Uhr
Liederprogramm
Bühne Obere Neustadt
19:30 Uhr
Die Bannmünze von Matthias Weißert - Programm der Mittelschule Bernstadt
20:30 + 21:30 Uhr
Gaukelei, Jonglage, Akrobatik, Einrad, Seillauf und Feuerpoi-Swinnig
vom Kinder- und Jugendzirkus Applaudino
21:00 Uhr
"Oh alte Burschenherrlichkeit" – Chor- und Instrumentalmusik
gestaltet vom Chor der Parkschule unter der Leitung von Herrn Köhler
Salzhaus
19:45 Uhr
Schüler der Kreismusikschule spielen und tanzen in der Salzhauspassage
20:30 + 21:30 Uhr
Schattenspiele "Die Nixe im Teich" – ein Märchen vorwiegend für Erwachsene
unter der Leitung von Frau Heubaum
21:00 Uhr Bauchtanz mit Amira
Vor dem Salzhaus
19:30 Uhr
Mittelalterlicher Dorfplatz
u. a. mit fabelhaftem mittelalterlichen Geisterschiff (Kinderbelustigung) von der Kulturinsel Einsiedel,
Eibauer Braumönch mit Pferdegespann,
die Weinweiber,
die Landfrauen als Waschweiber,
Schäfer Jonas
Markt
22:30 Uhr
FABELHAFTES FINALE MIT FEUERWERK
gestaltet von ARTKONTOR unter der Mitwirkung von:
Herrn May (Intendant des GHT), Trommlergruppe BALUMUNA, Maskenparade, Feuerschpucker, Feuerjongleuren, Fackelträgern, Mittelseiferswitzern
Für alle „Nachteulen“ geht es weiter u.a.
Bühne Klosterplatz
ab 23:00 Uhr
Mittelalterliche Tanzmusik
Kauft, Leute, kauft!
Der Zittauer Traumstern! Nur 2,00 € zur Unterstützung des Spectaculums!"
Was gibt es sonst noch zu erleben?
Stadtschreier Caspar Sawade, Torsten Mengel, Wolfgang Hannemann, Jochen Kaminsky
Barde Matthias Frei
Landsknecht Ole
große Mönchsshow vom Artistenstudio Bautzen
die Fackelsteiner
Mäuseroulette
Hexen und Wahrsager – Schülergruppe der Burgteichschule
Historischer Kaiserzug Karl der IV.
König Ottokar der II. und sein Gefolge
Historischer Mönchszug
Straßenmusik von der Kreismusikschule Löbau-Zittau
Kirche zum Heiligen Kreuz ist bis 21.00 Uhr geöffnet
14. Klosterfest am Museum - 16.00 Uhr Bieranstich
Änderungen vorbehalten


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /StVZI /Arbeitsgruppe Spectaculum /Wiepke Steudner
- Erstellt am 03.05.2006 - 10:21Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2021 - 09:45Uhr
Seite drucken