Jetzt für Lehre informieren!

Bautzen. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Bautzen, Neusalzaer Str. 2, informiert darüber, dass zu den Betriebsexkursionen im Februar 2008 noch Anmeldungen möglich sind. Der Veranstaltungsplan des BIZ liegt seit Schuljahresbeginn in jeder Schule und in jeder Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit für die Schüler zur Mitnahme aus.

Anzeige

Arbeitsagentur organisiert Betriebsbesichtigungen

Bei so einer Betriebserkundung können die einzelnen Berufe und auch Betriebe einmal von der praktischen Seite kennen gelernt werden. Dabei kann jeder für sich feststellen, ob die getroffene Berufswahl richtig oder eben nicht so günstig ist.

Termine und Berufe:
05.02.08 9.00 Uhr Mechatroniker
06.02.08 9.00 Uhr Tischler
12.02.08 9.00 Uhr Schuhfertiger; 13.00 Uhr Kaufmann für Dialogmarketing
14.02.08 9.30 Uhr Fachkraft für Lebensmitteltechnik
21.02.08 16.30 Uhr Altenpfleger

Anmeldung zur Teilnahme:
Tel. 03591 - 66 14 10


Kommentar

Wer demnächst als Bewerber um eine Lehrstelle diese Gelegenheit nicht nutzt sollte überlegen, ob er/sie vielleicht fünsf oder sechs Jährchen zu lange in die Schule gegangen ist.

Die Berufswahl ist heute zwar nicht mehr unbedingt eine Entscheidung für das ganze Leben, zumindest aber eine grundlegende Weichenstellung. Und wer nach zwei Jahren merkt, dass er doch lieber an der frischen Luft, doch lieber mit Menschen oder eben doch lieber im zentralbeheizten Büro arbeiten würde, hat eben zwei Jahre weitgehend in den Sand gesetzt.

So gesehen bietet das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur mit der Aktion einen hervorragenden Service. Und - nebenbei bemerkt - Lehrherren schätzen es durchaus, wenn der zukünftige Azubi selbst Interesse dokumentiert und Gelegenheiten beim Schopfe packt.

Gewiss, die Lehrstelle kommt längst nicht mehr von allein. Aber wer gebotene Chancen nicht nutzt, darf sich auch nicht beschweren.

Bedenklich stimmt auch der neulich von Sachsens Wirtschaftsminister Jurk gegebene Hinweis, dass Lehrstellen abgelehnt werden, weil es dann ja das schöne Hartz-IV-Geld nicht mehr gibt. Aber über nun nochmehr Zuwendungen und Erstattungen und die damit verbundenen Formulare nachzudenken, ist wohl nicht der richtige Weg. Soziale Wohltaten setzen nicht den wirtschaftlichen Erfolg des Leistungsempfängers voraus - sonst bräuchte man sie nicht.

Engagement aber darf erwartet und eingefordert werden,

meint Ihr Fritz Stänker

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /red
  • Erstellt am 13.01.2008 - 23:53Uhr | Zuletzt geändert am 13.01.2008 - 23:54Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige