Kultur, Kulinarik und Gemeinschaft: Das Kreuzkirchenparkfest 2023
Görlitz, 16. August 2023. Am 19. August ist es wieder so weit: Die Görlitzer Südstadt erstrahlt in festlichem Glanz und lädt zur Neuauflage des traditionsreichen Kreuzkirchenparkfestes ein. Vereine, Initiativen und lokale Talente vereinen sich, um den Bürgern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
Die Kreuzkirche in Görlitz – imposantes Wahrzeichen und strahlender Mittelpunkt des Kreuzkirchenparkfestes 2023.
Foto: beiermedia.de
Programmvielfalt für Groß und Klein

Das Programm des Kreuzkirchenparkfestes
Bild: Bürgerrat Görlitz Südstadt
Vom Kinder- bis zum Familienangebot, von Spiel bis Musik, vom Bühnenprogramm bis hin zu kulinarischen Höhepunkten – am Samstag soll alles im Zeichen des Festes und des Einklangs mit der Natur stehen. Und als wäre das noch nicht genug, lockt der Turm der Kreuzkirche mit gleich drei Öffnungsterminen an diesem Tag. Um 15:30 Uhr, 17:00 Uhr und 18:30 Uhr haben Besucher die einmalige Gelegenheit, Görlitz aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Vom 18. bis 20. August wird der Turm zudem besonders beleuchtet und bietet so ein eindrucksvolles Schauspiel.
Historische Wurzeln und heutiges Engagement
Was einst aus Anlass des 100. Geburtstags des Kreuzkirchenparkes begann, ist heute das größte Fest der Südstadt. Inmitten des grünen Gartendenkmals und vor der beeindruckenden Kulisse der Kreuzkirche auf dem Hang feiert die Gemeinschaft ihre Verbundenheit und ihre Geschichte. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung wäre ohne die vielen helfenden Hände undenkbar. Zu den Unterstützern des diesjährigen Kreuzkirchenparkfestes zählen die Evangelische Kreuzkirchengemeinde, "einer für alle e.V.", Tansport-Club Görlitz e.V., Theater Klinger, Blubberey & Verzauberey, Demokratischer Frauenbund Görlitz e.V., The Whistlin' Cat Music, Art Goreliz, Görlitzer Hörspielsommer und DT-Audio.
Weitere Informationen: www.goerlitz-suedstadt.de oder www.facebook.com/goerlitz.suedstadt.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red / Bürgerrat Görlitz Südstadt
- Erstellt am 15.08.2023 - 08:34Uhr | Zuletzt geändert am 16.08.2023 - 21:47Uhr
Seite drucken