Mutig Wandeln: Transformative Kunstausstellung in Görlitz
Görlitz, 1. Juli 2023. Trotz der zuletzt frischen Temperaturen, die den Herbst vorwegzunehmen scheinen, verheißt die Kunsthalle Görlitz ein sonniges Kunsthighlight. Unter dem Titel "Mutig Wandeln" bereitet das Kunstmuseum eine neue Ausstellung vor, die trotz des kühlen Wetters einen warmen künstlerischen Sommer verspricht.
Der in Entwicklung befindliche Audioguide bietet bald noch intensivere Einblicke in die Ausstellung 'Mutig Wandeln'.
Ausstellung "Mutig Wandeln": Finnische Videoarbeit im Fokus
Die bevorstehende Ausstellung dreht sich um die Videoarbeit "Surfer" des finnischen Künstlers Hannu Karjalainen. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Schenkung Sammlung Hoffmann und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, will "Mutig Wandeln" die Besucher dazu einladen, mutige Schritte in neue künstlerische Perspektiven zu unternehmen.
Ein Dialog zwischen Görlitzer Künstlern und „Surfer”
Die Kunsthalle Görlitz hat fünf Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit eigenen Arbeiten mit Karjalainens „Surfer” in Dialog zu setzen. Diese fünf Künstler teilen eine Verbindung zu Görlitz - entweder durch Geburt, Aufwachsen, Wegzug oder Zuzug. Ihre Kunstwerke, alle speziell für diese Ausstellung geschaffen, sind zum Teil zum ersten Mal in Görlitz zu sehen.
Einladung zur Vernissage und Ausstellungsdauer
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 12. August um 17 Uhr statt. Die Besucher erwartet neben Speisen und Getränken auch die Anwesenheit der Künstler, umgeben von Musik und milden Sommerabendtemperaturen. Sollte ein Besuch zur Vernissage nicht möglich sein, bleibt bis zum 30. September ausreichend Zeit, die Ausstellung zu entdecken. Die Kunsthalle ist donnerstags und freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Audioguide und Verlängerung der Fotoausstellung
Die Kunsthalle arbeitet derzeit an einem Audioguide für die Ausstellung, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, mehr über die Künstler und ihre Werke zu erfahren. Darüber hinaus wird die Fotoausstellung im „schwarzen Raum“, die Portraits von Martin E. Kautter zeigt, bis Ende September verlängert. Kautter ist während der letzten beiden Öffnungsstunden persönlich anwesend und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Unterstützung für die Kunsthalle
Die Kunsthalle Görlitz lädt Kunstliebhaber und Unterstützer ein, eine Fördermitgliedschaft beim Trägerverein (Neisse Centre for Contemporary Arts e.V.) abzuschließen. Für diejenigen, die sich inhaltlich oder handwerklich beteiligen möchten, steht die Kunsthalle jederzeit offen für tatkräftige Hände und schlaue Köpfe.
Adresse der Kunsthalle Görlitz:
Jakobstraße 2
02826 Görlitz
https://kunsthalle-goerlitz.de/



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o... -
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische... -
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki... -
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch... -
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red / Kunsthalle Görlitz
- Erstellt am 31.07.2023 - 08:48Uhr | Zuletzt geändert am 01.08.2023 - 07:47Uhr
Seite drucken