Museum der Fotografie Görlitz zeigt internationale Görliwood-Stars
Görlitz, 15. Juni 2023. Ein neues Highlight erwartet die Kulturinteressierten in Görlitz: Das Museum der Fotografie zeigt ab 17. Juni Porträts von internationalen Filmstars, fotografiert von Gerhard Kassner während der Berlinale.
Bildquelle: Museum der Fotografie Görlitz e.V.
Auswahl von zwanzig Porträts

Bildquelle: Museum der Fotografie Görlitz e.V.
In der Ausstellung werden zwanzig großformatige Fotos präsentiert, die Filmkünstler zeigen, die in Zusammenhang mit Filmproduktionen in Görliwood gearbeitet haben. Darunter finden sich namhafte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Kate Winslet und David Kross, die bei "Der Vorleser" mitwirkten, oder Tilda Swinton, Willem Dafoe, Ralph Fiennes, Wes Anderson, Edward Norton und Bill Murray, bekannt aus "The Grand Budapest Hotel".
Fotografie im Zeichen der Berlinale
Zwischen 2003 und 2019 beauftragte die Berlinale-Leitung Gerhard Kassner, Stars und Persönlichkeiten der Filmbranche offiziell zu porträtieren. Die Bedingungen waren herausfordernd: Oft standen nur wenige Minuten für die Aufnahmen zur Verfügung, die in einem eigens eingerichteten Studio neben dem roten Teppich entstanden. Durch den Einsatz digitaler Technik konnten die Porträts schnell und in großem Format gedruckt werden. Diese wurden während des Filmfestivals an den Wänden des Berlinale-Palastes gezeigt und von den dargestellten Persönlichkeiten signiert.
Gerhard Kassner: Der Fotograf hinter den Porträts
Gerhard Kassner, 1959 in Augsburg geboren, entschied sich mit 17 Jahren für die Fotografie. Nach seinem Studium an der Hochschule der Künste in Berlin widmete er sich unter anderem der Theaterfotografie und der Porträtkunst in seinem Atelier und für Magazine. Seine beruflichen Aktivitäten umfassen auch Arbeiten für Unternehmen, Privatpersonen, Galerien und Künstler sowie die Dokumentation von Tagungen und Kongressen. In seiner Zeit als Porträtist der Berlinale entstanden über 2000 Porträts von Filmregisseuren und Schauspielern - ein beeindruckendes Archiv, das ein Licht auf eine wichtige Epoche der Berlinale wirft.
Die Ausstellung im Museum der Fotografie Görlitz ermöglicht es, diese bedeutende Sammlung von Porträts aus der Nähe zu betrachten. Ein Besuch verspricht eine tiefe Einsicht in die Welt der Filmkunst und in das Schaffen Gerhard Kassners.
Ort: Museum der Fotografie Görlitz, Löbauer Straße 7, 02826 Görlitz
Zeitraum: Eröffnung 17. Juni 15:30, Ausstellung 18. Juni bis 13. August 2023
Öffnungszeiten: Freitag – Sonntag 12-16 Uhr und nach Vereinbarung.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red / Museum der Fotografie Görlitz e.V.
- Erstellt am 15.06.2023 - 10:24Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2023 - 10:31Uhr
Seite drucken