Fulminanter FOLKLORUM-Start in Turisede
Turisede bei Görlitz, 4. September 2021. Gestern begann das 28. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele in der Geheimen Welt von Turisede mit einer mitreißenden Eröffnungsveranstaltung an der Großen Bühne. Für das Publikum war es der Start in die Normalität einer etwas verrückten Welt.
Nur Corona bleibt draußen

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Noch vor der Eröffnungszeremonie zeigte ein Rundgang über das riseige Festivalgelände auf deutscher und polnischer Seite der Lausitzer Neiße, dass das Vor-Festival im Turiuswinkel vom Donnerstagabend Wirkung gezeigt hatte und schon der Freitag ganz der Festivalstimmung ergeben war. Die Händler handelten und machten ihrem Namen alle Ehre, wenn sie nicht noch auf der Jagd nach Stromtierchen waren, um Licht ins Dunkel ihrer Stände zu bringen. Die Musiker – wie sagt man doch gleich – musikten und die Macher machten.
Wenn ein Festival dieser Größenordnung, seit vorigem Jahr immerhin das deutschlandweit größte Folkfestival, perfekt organisiert ist, dann muss man denen danken, die – wie stellvertretend Lisa und Thomas – still, bescheiden und fleißig im Hintergrund die Strippen ziehen und dafür sorgen, das alles leicht und unkompliziert daherkommt.
Das Schöne diesmal: Nicht nur die Festivalgäste und die Erben Turisedes spielen mit, sondern auch das Wetter. Turisede im milden Glanz der goldenen Abendsonne! Das hat dazu geführt, dass viele Besucher, die angesichts des feucht-traurigen Wetters der Vorfestivaltage noch gezögert hatten, nun spontan angereist sind.
Und was für ein Publikum! Die vergleichweise geringen Coronaauflagen – es gilt die 3G-Regel – lassen auch in Turisede erstmals seit langer Zeit ein unbeschwertes Genießen und Feiern zu. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich diesmal besonders viele für das Festival herausgeputzt haben, ob sie nun Folk-Klamotten oder Steampunk auftragen und damit das Festivalmotto vom zweieinhalb Tage und Nächte anders sein unterstützen.
Herausgeputzt hat sich aber auch das Festivalgelände selbst. Für die Festival-Stammgäste bedeutet das die Freude des Wiedersehens, Wiederentdeckens und Neuentdeckens. Ein Tipp ist das funkelnagelneue HALLELULIUM mit Bühne und viel Platz zum Abtanzen und Rumsitzen.
So fing es diesmal an
Mit Spannung erwartet war die Eröffnungsshow, durch die die der gewitzte Sekreturius als Conférencier mit O. F. Weidling-Qualitäten führte. Schon Tradition hat das Versingen der turisedischen Hymne, die Ehrenturiseder kämpften noch einmal um den Silbertitel, der schließlich drei von ihnen ereilte, es gab Gesang, Spiel und Tanz, die Zeiger der großen Bühnenuhr rückten vor und dann – Kuckuck! – schaute Jürgen Bergmann, der leibhaftige Spiritus Rector des kulturinsulanisch-turisedischen Weltwesens, aus dem Türchen im Uhrengehäuse.Kurz gesagt: Es kam, wie's kommen musste, der Cucumaz, der sich zunächst offenbar versteckt hatte, war wieder dran. Diesmal geriet er an den Biergalgen, nicht hängend, sondern in tragender Rolle. Am Kragarm ein komplexer Seilmechanismus, mit dessen Hilfe er ein ersehntes Bier, ein Einsiedler, logisch, an die gespitzten Lippen führen sollte. Weil das gelang, wollten sich auch Jürgen Bergmann und der Sekreturius, im falschen Leben Melvin Haack genannt, daran laben. Jetzt darf die Phantasie übernehmen...
Mit einem enthemmten Tanz des Publikums vor der Bühnen begann dann auch hochoffiziell das FOLKLORUM 2021. Das wurde aber auch wieder einmal Zeit!
Naturkunde für Turisede-Fans:
Die Rolle, in die Jürgen Bergmann schlüpfte, obgleich er doch jegliche Kuckuckstätigkeiten abstritt, ist die des Cuculus canorus, des melodischen Kuckucks. Ob er das überhaupt wusste? Zudem hat er damit als einer der Cuculiformes seine ganze Familie zum Kuckuck gemacht – die bucklige Verwandschaft der Cuculidae lässt grüßen!
Tipp!
32 Fotos in der Galerie



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 04.09.2021 - 06:45Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2021 - 09:01Uhr
Seite drucken