FOLKLORUM blickt auf 2021
Turisede bei Görlitz, 7. September 2020. Mit dem Abschlussumzug und allerlei Spektakel über und in der Neiße hat gestern Abend das 27. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele seinen krönenden Abschluss gefunden. Es handelte sich mit nach ersten inoffiziellen Schätzungen 16.000 bis 18.000 Teilnehmern um das deutschlandweit erste Großfestival seit Ausbruch der Corona-Pandemie und das größte Folkfestival des Jahres. Mit einem ausgeklügelten und phantasievollen Hygienekonzept war es nicht nur genehmigt worden, sondern wurde gemeinsam von den Festivalgästen, dem Veranstalter und seinen Mitarbeitern und dem Sicherheitsdienst auch umgesetzt – freundlich, friedlich, lustig, wie es halt in der Geheimen Welt von Turisede zugeht.
Carola verändert das FOLKLORUM-Folkfestival

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Zum Fazit des dritten FOLKLORUM-Festival-Tages gehört: Die Festivalgäste, darunter viele Familien von Kind bis Großvater, aber auch Pärchen, die die Freiheit des kinderverlassenen Haushalts neu entdecken und sich ein Stück jugendliche Unbeschwertheit zurückholen, und Freundesgruppen sowieso haben das den Corona-, sorry, Carolaregeln angepasste Festival sehr genossen. Zwar liebt mancher das Bad in der Menge vor großer Bühne, aber das FOLKLORUM 2020 zeigte, dass man Spaß auch mit Abstand haben kann; vor allem die vielen neuen kleinen Bühnen und Auftrittsorte kamen gut an.
Jedenfalls war der Sonntag als Höhepunkt des "zweieinhalb Tage Andersseins" noch einmal ein mit Veranstaltungen aller Art durchzogener Festivaltag – logisch, denn irgendwann muss sich ja jeder der rund 570 Künstler wenigstens einmal gezeigt haben. Das coole am Wetter war, dass es nicht kühl war und TURIUS es nicht wagte, seine Wölkchen zu entleeren. Warm, sicher, trocken – so gefällt es den FOLKLORUM-Fans.
Erklärungsbedürftig, weil jeglicher Festivalnorm abhold, sind immer wieder die "Turisedischen Festspiele". Was Marketing-Theoretiker als Alleinstellungsmerkmal einordnen würden, ist in Wirklichkeit – ähnlich wie bei den Olympischen Spielen – die Fortsetzung einer vor rund 1.000 Jahren untergegangenen Tradition. Welche Wurzeln die Turisedischen Festspiele der Neuzeit haben, welche Privilegien die Ehrenturiseder erreichen können, wie man da rankommt und welche Bewähungsproben zu bestehen sind, das weiß – Na, wer schon? – das Internet. Hier wird alles ausführlich vorgestellt, was die Turisedischen Festspiele ausmacht.
Wer sich auf dem 28. FOLKLORUM im Jahr 2021 den turisedischen Wettspiel-Herausforderungen stellen möchte, sollte die drei neuen Wettspieldisziplinen BLINDFLANSCH, BALANZEUM und BIMMBAMMBULUM, die im Carolajahr hinzugekommen sind, geflissentlich zu Kenntnis nehmen. Wenn man ein wenig runterscrollt, sind sie auf dieser Website zu entdecken.
FOLKLORUM 2021: Was kommt, das kommt
Gespannt sein darf man jetzt auf das 28. FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele ganz besonders. Wie weit wird Carola dann eine Rolle spielen? Haben sich bis dahin neue Verhaltensnormen und -regeln bei den Festivalbesuchern verankert? Sicher ist: Die Geheime Welt von Turisede mit ihrem riesigen Festivalgelände beiderseits der Lausitzer Neiße, dieser sächsisch-polnischen Nahtlinie, bietet allerbeste Voraussetzungen für Festivals mit dezentralisiertem Charakter, auf denen sich nicht zehn- oder hunderttausende Fans um eine einzige Großbühne drängen. Wer neugierig ist: Das Programm für das FOLKLORUM 2021 wächst bereits.Da bleibt zu hoffen, dass die turisedischen Festivalmacher auch ihre anderen Festivals und Feste wie etwas das TURISEDUM, das HÖLLOWUM oder die EINHEITSFEIEREI nach FOLKLORUM-Vorbild anpassen, denn das Bedürfnis, einmal in eine andere, gern auch geheime Welt einzuchecken, dürfte weiter wachsen.
Prädikat: Unbedingt angucken!
38 FOLKLORUM-Bilder ohne Filter!



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: © BeierMedia.de
- Erstellt am 07.09.2020 - 07:59Uhr | Zuletzt geändert am 07.09.2020 - 12:17Uhr
Seite drucken