Warum sich Daniel Jurke auf das FOLKLORUM 2020 freut

Bild zu Warum sich Daniel Jurke auf das FOLKLORUM 2020 freutGörlitz, 12. August 2020. Gestern konnte Daniel Jurke, Musiker aus Görlitz, seine Freude nicht mehr zurückhalten: Er tritt auf dem in diesem Jahr größten Folk-Festival Deutschlands, dem FOKLORUM (4. bis 6. September 2020) in der Geheimen Welt von Turisede – ganz in der Nähe von Görlitz – auf. Jurke hat sich in den vergangenen Jahren beharrlich einen guten Namen erarbeitet. Man begegnet ihm auf Firmen- und Familienfeiern, aber auch auf Stadtfesten und am Berzdorfer See als "The Whistlin' Cat Music", solistisch oder mit Musikerfreunden.

Daniel Jurke (rechts) ist fester Bestandteil der Görlitzer Musikszene
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Das FOLKLORUM erleben wie noch nie

Bild zu Das FOLKLORUM erleben wie noch nie
FOLKLORUM-Begeisterung an der Kinderbühne im TURIHALLUM, einer der überdachten Erlebniswelten in der Geheimen Welt von Turisede
Foto: © BeierMedia.de

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Bild zu Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. 

Von der Chance, auf dem 27. FOLKLORUM, seit Jahren verbunden mit dem Festival der Turisedischen Festspiele", aufzutreten, hatte Daniel Jurke im Görlitzer Anzeiger erfahren. Der meldete nämlich am 21. Juli 2020, dass das FOLKLORUM 2020 stattfindet – nicht zuletzt dank der konstruktiven Zusammenarbeit der lokalen Behörden mit dem Veranstalter.

Nun drückt Daniel Jurke beide Daumen: Einen dafür, dass – was unwahrscheinlich ist – Corona nicht noch im letzter Sekunde einen Strich durch die Rechnung macht und den anderen dafür, dass jetzt noch viele FOLKLORUM Festivaltickets im Vorverkauf erworden werden. Ganz besonders beim FOLKLORUM im Corona-Jahr 2020 sind es die Besucher, die mit ihren Voverkaufstickets das Boot, in dem der Veranstalter und die Künstler gemeinsam sitzen, über Wasser halten. "Leute, kauft eure Tickets jetzt!", appelliert auch Daniel Jurke.

Gerade für Künstler, die man gern – welch blödes Wort – der Kleinkunst zuordnet, ist das FOLKLORUM 2020 eine Chance: Wo sich sonst namhafte und damit für diesmal oft zu teure Bands tummeln, erhalten die vielen tollen Künstler, die sonst nicht im Vordergrund stehen, Auftrittsmöglichkeiten. Das passt auch zum Hygienekonzept des FOLKLORUM Festivals, das auf viele kleine Auftrittsorte setzt, wo das Publikum Abstand halten kann – Eltern und Kinder zueinander natürlich ausgenommen. Die um verrückte Einfälle nicht verlegenen turisedischen Festivalorganisatoren haben das FOLKLORUM – Wie auch anders? – so angelegt, dass die Einhaltung der Hygienebestimmungen zur Vermeidung von Infektionen etwa durch Corona-Carola sogar Spaß macht.

Künstlerische Holzgestaltung nicht infiziert

Hinter den FOLKLORUM-Kulissen arbeitet die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH. Wie geht diese Firma, einer der großen Arbeitgeber der Region, durch die Coronakrise? Die Firma, die ihre Wurzeln bei Holzgestalter Jürgen Bergmann im Jahr 1990 hat, rüstet Freizeitparks, Urlaubsresorts, Zoologische Gärten und Tierparks, Bäder, Spielplätze und Sehenswürdigkeiten mit durchdachten Erlebniswelten aus, wenn sie nicht gleich ganze Anlagen wie etwa Baumhaushotels baut – in Europa und manchmal auch als Knowhow-Geberin weltweit.

In dieser Branche gibt es Kunden, die kontinuierlich investieren und auf diese Weise für eine gleichmäßige Auslastung sorgen. Andere Kunden wiederum schließen ihre Anlagen im Winter und wollen dann zum Saisonstart im Frühjahr mit neuen Spielobjekten und traumhaften Übernachtungsmöglichkeiten aus Turisede punkten. Deshalb fliegen bei der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann im Winter besonders viele Späne durch die Luft, denn dann herrscht in den Werkhallen Hochbetrieb. Natürlich wirkt sich Corona auch hier aus, doch zum Glück nicht existenzbedrohend, die Jobs der 120 Stamm-Mitarbeiter sind sicher.

Hilfe!

Ganz aktuell werden sogar händeringend Saisonhelfer gesucht: Wer Lust auf die wohl verrückteste Arbeitsumgebung der Welt hat, sollt sich ganz fix bei Elke Williger unter Tel. 035891 - 4 91 10 oder elkex@xturisede.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) melden.

Noch nicht genug?


Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: TEB | Foto Musiker: © Görlitzer Anzeiger, Foto Bühne: © BeierMedia.de
  • Erstellt am 12.08.2020 - 08:37Uhr | Zuletzt geändert am 12.08.2020 - 11:01Uhr
  • drucken Seite drucken