FOLKLORUM 2020: Veranstalter und Künstler in einem Boot
Turisede bei Görlitz, 28. Juli 2020. Einfacher wäre es gewesen, das diesjährige "FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele" kurzerhand abzusagen. Dann gäbe es zwar keine Einnahmen, aber auch keinen Aufwand und vor allem kein finanzielles Risiko. Doch die Veranstalter aus der "Geheimen Welt von Turisede" bewegen noch ganz andere Gedanken. Immerhin ist es die 27. Auflage des – nach der Absage des Rudolstadt-Festivals – in diesem Jahr vermutlich größten Folk-Festivals in den Neißeauen von Zentendorf und Nieder Bielau (Bielawa Dolna) – da sind Bindungen gewachsen, vor allem zum Publikum, den Turisede Fans und den Ehren-Turisedern, die sich diesen Titel hart erkämpft haben.
Jetzt die Tickets kaufen ist die größte Unterstützung / Bands für Musikpreis gesucht

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Alle Zeichen für das Festival, das vom 4. bis zum 6. September 2020 stattfiindet, stehen auf Grün. Möglich gemacht haben das vor allem ein ausgefeiltes Hygienekonzept und eine konstruktive Landkreis-Verwaltung. Und trotzdem ist alles anders: Die lange Phase der coronabedingten Unsicherheit Hat den Vorverkauf der FOLKLORUM-Festival-Tickets einbrechen lassen, weshalb jetzt die größte Unterstützung für das Festival, das für zweieinhalb Tage anderssein in einer friedlich-entspannten Wellt steht, gibt, wer sich seine Tickets jetzt sichert. Wer aber Bedenken hat, dass eine "zweite Welle" das Festival doch – wenn auch unwahrscheinlich – noch in letzter Sekunde platzen lassen könnte, der hat die Garantie, dass seine Tickets in diesem Fall für 2021 gelten.
Die Quadratur des Kreises von Turisede
Den Besuchern "volles Programm" zu bieten, das geht eben nur, wenn die Festivalkasse vorab ein Stück weit gefüllt ist, das finanzielle Risiko für den Veranstalter bleibt trotzdem enorm, weil viele Kosten unabhängig von der Besucherzahl anfallen. Je mehr Tickets nun vorab verkauft werden, umso sicherer lässt sich planen und umso mehr kann geboten werden.
Ganz deutlich gesagt: Die turisedischen Veranstalter mussten den Teufelskreis von Unsicherheit – wenig Vorverkauf – weniger Programm – weniger Attraktivität und noch mehr Unsicherheit durchbrechen, indem sie ihn der Quadratur zuführten. Die besteht im solidarischen Verhalten in der Krise, in der es alle schwer haben, die mit Kunst ihr geld verdienen wollen oder sogar müssen. So gesehen wäre die Absage des Festivals unsozial gewesen, jetzt aber werden Künstlern Auftrittmöglichkeiten zu klar definierten Konditionen geboten. Mehr noch: Das Festival wird bunter, weil auch den vielen hervorragenden Künstlern, die noch nicht "groß rausgekommen" sind, bessere Auftrittschancen eingeräumt werden.
Künstler (m/w/d) aufgepasst!
Das 27. FOLKLORUM ist zugleich das 1. FOLKLORUM der Ausnahmezeit, weshalb TURIUS den Turisedern eine Plan eingegeben hat, wie es nun amtlich abgenickterweise funktioniert: Klar gibt es größere Konzerte in der halboffenen Halle, dazu mehr als sonst kleinere, gleichzeitige Konzerte in der Abenteuerfreizeitwildnis. Weil nicht nur unter Menschen, sondern auch unter Konzerten die Abstandsregel gilt – akustisch wäre es sonst nicht zu ertragen – wird sich quasi ein Konzertteppich über die grüngeringelte Abenteuerwildnis legen. Gewollter Nebeneffekt: Nirgends wird eine bedenkliche Menge an Festivalgästen zusammenströmen, denn es ist ja buchstäblich überall etwas los.
Musikpreis "Touriseder Troubadorum"
Der Musikpreis "Touriseder Troubadorum" soll auf dem FOKLORUM des Jahres 2020 weiter ausgebaut werden ausbauen. Deshalb werden genau jetzt 30 kurzentschlossene Musiker und Bands aus dem Folk-Spektrum gesucht – bitte unverzüglich eine E-Mail an Lisa unter kultix@xturisede.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) schicken!
Für alle, die den Musikpreis "Touriseder Troubadorum" erringen möchten, gibt es einen Plan:
- Wer mitmacht, bekommt eine Aufwandsentschädigung. Die liegt für Solisten bei 150 Euro, bei 250 Euro für Duos und bei 400 Euro bei Bands; ergänzt um Festivaltickets für die auftretenden Künstler und je einen Angehörigen, einen Musiker-Zeltplatz und die Verpflegung für den Aufftrittstag.
- Eine Kombination aus Publikumsentscheid und professioneller Jury guckt sich fünf Troubadororen aus, die eingeladen werden, auf dem FOKLORUM 2021 einen gut platzierten Bühnengig mit entsprechender Entlohnung zu absolvieren. Nicht genug: Die fünf Gewinner bekommen in der Nebensaison eine Übernachtung im Baumhaus mit museförderndem Bierbad im legendären FAULENZUM spendiert!
Gut zu wissen: Bei diesen kleinen Konzerten kann nurmit kleiner Technik gearbeitet werden, etwa halbakustisch mit verstärkter Stimme. Die Musiker sind aufgerufen, nach Möglichkeit eigene Technik mitzubringen.
So ist es nun und hoffentlich nur einmal
Die FOKLORUM-Veranstalter wissen verdammt gut, dass Musiker in diesen Zeiten mehr Unterstützung brauchen können als nur eine Aufwandsentschädigung, doch. "Bitte versteht, dass es uns genauso geht. Bereits jetzt gehen wir mit der Durchführung des Festivals selber ein hohes finanzielles und organisatorisches Risiko ein. Lasst uns gemeinsam in diesem Jahr feiern und die Vorfreude auf das nächste Jahr schüren, wenn hoffentlich alles wieder ganz ganz anders ist – wie ja eigentlich jedes Jahr bei uns!"
Auch deshalb: Bands sollten sich sofort anmelden und sind aufgerufen, diesen Beitrag weiterzugeben: "Nominiert befreundete Folk-Bands, Liedermacher, Newcomer und All-Timer! Fiebert fleißig vor und infiziert eure Froods & Fans, Tickets zu kaufen unter https://turisede.reservix.de/events, damit wir flüssig sind für das bunte Treiben! Seid ausgelassen und umsichtig zugleich! Die Auflagen der Ausnahmesituation zwingen uns, neue Ideen und Konzepte zu schmieden. Glücklicherweise ist das seit 30 Jahren unsere größte Stärke! Und so freuen wir uns auf ein ganz besonderes, unvergessliches Festival, bei dem wir – auch inmitten einer neuen Normalität – ungemindert froh sind, nicht normal zu sein!"
Helfer aller Geschlechter gesucht!
Turigastronomie-Chefin Elke Williger ringt die Hände: "Für die Sommerferien und für das Folklorum suchen wir ab sofort und dringend Helfer und Helferinnen für die Bereiche Sevice, Küche sowie Housekeeping auf 450 Euro Basis. Bitte meldet Euch möglichst schnell, wenn Ihr mindestens 17 Jahre alt seid."
Meldung machen!
Helfer melden sich bitte mit einem Telefonanruf unter 035891 49117 oder per E-Mail unter elkex@xturisede.de (Spamschutz: beide "x" entfernen).
Rückblende:
Bildbericht vom FOLKLORUM 2019



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Grafik: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 28.07.2020 - 07:17Uhr | Zuletzt geändert am 28.07.2020 - 10:17Uhr
Seite drucken