"Bei uns ist Polen offen"
Pirna, 4. Juli 2007.In den Räumen des Kunstvereins UNIWERK zeigen junge Fotografen mit Fotos aus Polen ihr Talent. Die Ausstellung wurde von Marta Glauer initiiert.
Jugendfotoausstellung
Die in Deutschland lebende Polin stellte immer wieder fest, dass es hier noch viele Vorurteile gegenüber Polen gibt und das die Deutschen fast nichts über das Land und die Menschen wissen – und das, obwohl das Nachbarland Deutschlands viel zu bieten hat - mehr als preiswertes Bier und Folklore.
Um Vorurteile abzubauen und anderen Jugendlichen ihr Heimatland näher zu bringen, hat Marta von jungen Deutschen, die längere Zeit in Polen waren, Fotos und interessante Erfahrungsberichte gesammelt. Daraus ist eine außergewöhnliche Ausstellung entstanden, die Polen aus der unvoreingenommenen lebendigen Sicht junger Leute zeigt. Begleitet wird die Fotoausstellung von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.
Zum Auftakt der Ausstellung, wird es am Samstag, dem 7. Juli 2007, eine Lesung mit Dr. Matthias Kneip unter dem Titel "Polenreise" geben. Alle Interessenten sind dazu recht herzlich eingeladen, wenn der Autor aus seinen erfrischenden Geschichten vorliest.
Der junge Autor liest humorvolle, aber auch nachdenkliche Texte aus seinem neuen Buch "Grundsteine im Gepäck". Ihm gelingt ein ungewöhnliches und einmaliges Porträt Polens, in dem der deutsche Schriftsteller, Publizist und Lyriker feinfühlig und liebevoll
polnischen Alltag, Kultur, sowie die Atmosphäre polnischer Städte und ihrer Bewohner beschreibt.
Während zahlreicher Aufenthalte in Osteuropa, insbesondere in Polen, der Ukraine und Moldawien verfasste Matthias Kneip für verschiedene deutsche und ausländische Zeitungen Berichte über die politische und gesellschaftliche Situation in diesen Ländern. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt und er hat ein besonderes Anliegen an stetiger Vermittlung zwischen den Kulturen. Für seine gesellschaftskritischen, humorvoll poinierten Texte erhielt der in Regensburg und Darmstadt lebende Autor verschiedene Literaturpreise.
Am darauf folgenden Samstag, dem 14. Juli 2007, wird im UNIWERK der Film "Yanoush Kortschak" gezeigt. Dieser polnische Film gehört zu den bewegensten Filmen über das Warschauer Getto und seine Menschen.
Als Abschluss der Ausstellung gibt es ein besonderes Leckerli für die Jugend. Am 21. Juli 2007 steigt ein Konzert mit der polnischen Ska-Band ARKAPARK. Die jungen Musiker aus Bytom spielen beschwingten Ska und flotten Reggae, der zum Tanzen und Mitsingen einlädt. Sie singen polnische Texte mit eingängigen Melodien und mitreißenden Refrains. ARKAPARK stehen für mehr Sunshinefeeling im Osten. Es wird polnisches Bier und anderer typische Leckereien von unseren östlichen Nachbarn geben.
Öffnungszeiten:
Die Jugendfotoausstellung "Bei uns ist Polen offen" wird ab dem 7. Juli 2007 und an den folgenden drei Samstagen geöffnet. Von 10 bis 16 Uhr kann man sich in den Räumen des Kunstvereins UNIWERK, Schmiedestraße 55 in Pirna, vom Talent der jungen Fotografen und deren Geschichten faszinieren lassen.
Deutsche und Polen in Görlitz 2020:
Görlitz-Zgorzelec: die Vorurteile schwinden



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /Marie Bielefeld | Grafik: /MS
- Erstellt am 04.07.2007 - 12:44Uhr | Zuletzt geändert am 05.08.2020 - 15:29Uhr
Seite drucken