Kulturrouten-Tagung des Europarates in Görlitz

Görlitz, 27. September 2018. Der sächsische Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller hat gestern in Görlitz gemeinsam mit der Staatsministerin des Auswärtigen Amts, Michelle Müntefering, und dem Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege die achte Tagung des Advisory Forums der Europäischen Kulturrouten eröffnet. Noch bis morgen beschäftigen sich rund 250 internationale Kulturroutenakteure mit dem Erhalt und der weiteren Bewerbung der Kulturrouten des Europarats. Die Tagung wird gemeinsam von der Stadt Görlitz, dem Auswärtigen Amt und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern ausgerichtet.
Abbildung: Tagungsteilnehmer im Kulturforum Neue Synagoge Görlitz im Gespräch, links Oberbürgermeister Deinege, daneben Minister Wöller

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Reiche europäisches Kulturerbe verbinden

Das Advisory Forum bildet das wichtigste jährliche Treffen der Mitglieder der Kulturrouten und steht inhaltlich in Bezug zum europäischen Jahr des Kulturerbes. In Görlitz kommen erstmalig Vertreter der Unesco, des Europarats, der Europäischen Union und der Kulturrouten zusammen. Mit Hilfe der Europäischen Kulturrouten und anderer internationaler Organisationen sollen Strategien erarbeitet werden, wie das geografische und das architektonische Kulturerbe in Europa nachhaltig geschützt werden kann.

Höhepunkt der gestrigen Eröffnungsfeier war ein Empfang im Kulturhaus im polnischen Teil der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Dieser Veranstaltungsort soll das grenzüberschreitende gemeinsame Kulturerbe hervorheben.

Das Programm der Kulturrouten wurde 1987 vom Europarat ins Leben gerufen und umfasst derzeit über 30 Routen, 19 davon führen auch durch Deutschland. Görlitz, Gastgeberstadt des Jahres 2018, liegt mit der Via Regia dierekt an einer der Kulturrouten, mit denen Menschen und Orte in Netzwerken gemeinsamer Geschichte und gemeinsamen Erbes zusammengeführt werden sollen. Zugleich sind die Routen mehr eine Einladung, auf Reisen zu gehen und das reiche europäische Kulturerbe zu entdecken: Auch dessen Erhalt und Schutz stehen im Blickpunkt.

Mehr:



Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Matthias Wehnert, Görlitz
  • Erstellt am 27.09.2018 - 10:45Uhr | Zuletzt geändert am 27.09.2018 - 11:48Uhr
  • drucken Seite drucken