Nach der Sommersonnenwende ist vor dem FOLKLORUM
Turisede, 17. August 2018. Die Geheime Welt von Turisede ist eine bewegte, kein Wunder also, dass von hier immer wieder bewegte Bilder in die Welt gelangen und vom verrückten Leben an den Neißeufern des Abenteuerferienparks berichten. Heute stehen gleich zwei neue Videos im Mittelpunkt: ein öffentliches und ein geheimes.
Abbildung oben: Heiliger Strohsack! Bei den Turisedischen Festspiele treten nicht nur Kinder miteinander an, sondern auch Erwachsene, die ihre kindliches Gemüt nicht verloren haben
Turiseder sind die größen Lachmehl-Dealer
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Am 24. Juni 2018 hatte der Görlitzer Anzeiger, stets am Zahn der Zeit, ausführlich von der geglückten turisedischen Sommersonnenwende berichtet. Dabei war erstmals in der Pressegeschichte zeitnah von einem Ereignis, das vor genau 1.000 Jahren stattfand, berichtet worden. Wie das geht? Die Turiseder und ihre spielfreudigen Gästen waren kurzerhand ins Jahr 1018 gereist. Zusätzlich zur bereits öffentlich zugänglichen, mächtig gewaltigen Bildergalerie ist nun noch eine exzellentes Dokumentarvideo aufgetaucht, das die Zeitreise und ihren übermächtigen Erfolg belegt.
Im Selbstversuch
Mindestens so beeindruckend ist ein Video, das zwei gestandene Mannbilder zeigt, wie sie im Selbstversuch eine neuartige Neißefähre, die zusätzliche Menschentransportkapazitäten für den Übergang zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Geheimen Welt von Turisede schaffen soll, erproben. Da der zeitgeschichtliche Dokumentarfilm durchaus brenzlige, also eher wässrige Situationen zeigt, bleibt er vorerst den Empfängern des "Lachmehl" genannten Newsletters der Geheimen Welt von Turisede vorbehalten. Technisch geht es hier um iMehl, das von Jürgen "Jurusch" Bergmann persönlich in geheimnisumwitterten Abenteuernächten hergestellt wird.
Hol' Dir Dein Lachmehl!
- Deine kostenlose Lachmehl-Bestellung – jetzt abschicken!
- Twoje bezpłatne zamówienie Lachmehl - wyślij teraz!
Was ist das SILBERLORUM?
Im Jahr 2018 sollte das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele den 25. Jahrestag seines erstmaligen Auflebens feiern. Wie langweilig. Gefeiert wird das SILBERLORUM, die turisedische Silberhochzeit, bei der sich ganz in echt mindestens drei Hochzeitspaare entledigen, mit allen, was dazugehört: Polterabend, standesamtliche Eheschließung im KRÖNUM, Hochzeitsnacht im allerersten Deutschen Baumhaus-Hotel. Man darf gespannt sein, ob die turisedische Vögelwelt in dieser Nacht besonders laut trällert oder überstimmt wird...
Was die Turiseder zum SILBERLORUM auf die Beine stellen, ist nicht nur das zweitgrößte deutsche Festival im Folkbereich, sondern in seiner Kombination mit den Turisedischen Festspielen der Neuzeit zweifelsohne das abwechslungsreichste. Das Festgebiet, das diesmal bis ins polnische Erlebnisdorf Bielawa Dolna (Nieder Bielau) reicht, umfasst eine Fülle thematisch unterschiedlicher Areale und Wettbewerbe. Hinzu kommt eine äußerst reichhaltige Auswahl an Künstlern, Bands, Handwerkern und Händlern.
Was nicht funktioniert
"Einmal im Leben nach Turisede", wird von Zentendorf bis Neuseeland geseufzt. Falsch, funktioniert nicht: Wer einmal da war, kommt immer wieder. Das Motto "zweieinhalb Tage anders sein" bewahrheitet sich, denn zweieinhalb FOLKLORUM-Tage entsprechen mindestens zweieinhalb Wochen Urlaub in fernen Landen.
Dabei spricht das Festival der Turiseder – die auch ganzjährig Urlaubsaufenthalte bieten – alle Altersgruppen an: Vom Kleinkind bis zum hochbetagten For-Ever-Young-Menschen steht den Leuten die Begeisterung ins Gesicht geschrieben. Schon beschreiben medizinische Fachzeitschriften das "Entspannte-Dauergrins-Syndrom", das bei FOLKLORUM-Besuchern gehäuft auftritt (fake news respektive Lügenpresse).
Wollt Ihr den totalen Programmüberblick?
Es ist so verdammt schwierig, den Überblick über 16 Bühnen, über das Straßentheater und das Markttreiben, die Kunstworkshops und noch noch noch zu behalten. Und dann diese Kämpfe um die Ehre (Recep Tayyip hätte seine Freude), Ehrenturiseder – erstmals goldener! – zu werden...
Also gucke hier:
- Amtliche turisedische Informationsseite im Netz der Worte und Bilder
- Programmheft FOLKLORUM 2018 zum Entblättern
- Programmheft FOLKLORUM 2018 zum Runterholen (ca. 8,76MB)
Nur zwei Stellen noch
Nach gebonüssten Vorverkaufsaktionen sind Eintrittskarten für das FOLKLORUM mit seinem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis nur noch an zwei Stellen erhältlich: An der Tageskasse (die haben Eintrittskarten gehamstert) und bei eventim.de. Tipp: Jetzt zuschlagen!
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Freitag, 31. August, bis Sonntag, 2. September 2018.
Geheime Welt von Turisede, Kulturinsel Einsiedel 1, 02829 Neißeaue OT Zentendorf
Beachte:
Vorfolklorum am Donnerstag, 30. August 2018, ab 19 Uhr im Turiuswinkel!
Dort ist auch der romatische BaumHausCamp-Zeltplatz.


Mit dem Laden dieses Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Diese können Sie hier einsehen.


-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: TEB | Foto: © Görlitzer Anzeiger, Grafik: © Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH
- Erstellt am 17.08.2018 - 10:32Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2018 - 14:26Uhr
Seite drucken