Studenten-Netzwerk
Dresden. Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und ihre Partner bieten für Studenten sächsischer Hochschulen wieder sechsmonatige Praktika an drei Standorten im Ausland an. Beginn des nächsten Durchgangs ist Oktober 2007. Geplant sind jeweils ein Platz in Institutionen in den USA, China und Russland. Die Initiatoren sehen die Aufenthalte als Instrument zur Wirtschaftsförderung Sachsens. Standortpräsentationen und Kooperationsprojekte stehen dabei im Vordergrund. Das "Studenten-Netzwerk" existiert seit 1997 und hat bisher viele interessante und hikfreiche Kontakte erbracht.
Sechs Monate Praktikum in den USA, China und Russland
Angesprochen sind Studenten und Studentinnen aller Studienrichtungen im Hauptstudium mit Interesse für internationale Wirtschaftsbeziehungen. Sie sollten mindestens 21 Jahre alt sein, gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache aufweisen, kontaktfreudig, kommunikativ, selbständig und entscheidungsfreudig sein. Erste Praxiserfahrungen und Auslandsaufenthalte sind für die Auswahl von entscheidendem Vorteil. Studenten, die bereits ein J1-Visum für ein Praktikum in den USA hatten, sind von der Bewerbung für dieses Land ausgeschlossen.
Der Einsatz sollte möglichst als Pflichtpraktikum anerkannt werden. Die Initiatoren erwarten, dass sich die Praktikanten mit ihren Aufgaben schnell und eigenständig vertraut machen, Kontakte knüpfen und Sachsen als Hochtechnologie-Standort gut präsentieren können. Zur Einführung absolvieren die ausgewählten Studenten Schulungs- und Orientierungstage. Ein ausgewählter Bewerberkreis erhält eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, das in Dresden stattfindet und teilweise in der jeweils geforderten Sprache geführt wird.
Für die sechsmonatigen Praktika gibt es eine Aufwandsentschädigung von 3.500 Euro brutto. Alle Aufwendungen, die über diese Summe hinausgehen, trägt der Praktikant selbst. Eine zusätzliche Vergütung durch die ausländischen Partner erfolgt nicht.
Bewerbung:
Einsendeschluss für die Bewerbung in der jeweiligen Sprache mit Lebenslauf, kurzer Begründung, Passfoto, Immatrikulationsbescheinigung und Referenzen bisheriger Praktika/Auslandsaufenthalte ist der 25. Juli 2007.
Bewerber für China werden gebeten, ihre Unterlagen in englischer und chinesischer Sprache einzureichen.
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Frau Karin Zerjatke
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
Tel.: 0351 - 21 38-232
eMail: Karin.Zerjatke(at)wfs.saxony.de
Spamschutz: setze (at) = @


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.06.2007 - 07:34Uhr | Zuletzt geändert am 26.06.2007 - 07:34Uhr
Seite drucken