Naturkundemuseum Görlitz ist Besuchermagnet
Görlitz, 2. März 2018. "Mit 7.138 Besuchern haben wir im Februar das insgesamt beste Monatsergebnis mindestens seit der Wiedereröffnung des Museums 2003 erreicht", freut sich Prof. Willi Xylander, Direktor des Senckenberg Museums für Naturkunde in Görlitz gemeinsam mit seinem Mitarbeiterteam. Zum Vergleich: Im Februar finden im Durchschnitt knapp über 3.800 Besucher den Weg in dieses traditionsreiche wie auch moderne Haus.
Mit Virtual Reality in unbekannte Lebenswelten eintauchen
Insbesondere Familien hatten viel Spaß in der Ausstellung "Tricture 3D – Deine Reise in die Urzeit". Sie ermöglicht verblüffende Fotos, bei denen sich die Besucher in Interaktion mit zumeist ausgestorbenen Tierarten ablichten können.
"Aber wir hatten in den Ferien auch noch ein tolles Wissenschaftserlebnis im Angebot – eine Virtual Reality-Brille", ergänzt der Professor. Die neue Technik mache es möglich, in schwer zugängliche Lebenswelten einzutauchen und diese hautnah zu erkunden: "So begeben sich die Nutzer in die Welt unter unseren Füßen und begegnen verschiedenen Bodentieren."
Was sie auf diese Weise erleben, beeindruckt die Besucher des am Marienplatz gelegenen Museums tief. "Wir bringen so unseren Besuchern die Lebenswelt näher, mit der sich viele Wissenschaftler am Senckenberg Museum beschäftigen", erläutert Prof. Xylander, der die Forschungsabteilung Bodenzoologie am Haus leitet.
Die Virtual Reality- oder kurz VR-Brille ist Teil des großen bundesweiten Forschungsprojekts museum4punkt0, an dem das Görlitzer Museum aktiv beteiligt ist. Darin erprobt ein Verbund von Kulturinstitutionen verschiedene museale Nutzungsszenarien für digitale Technologien. Daraus soll abgeleitet werden, wie diese Technologien künftige in Museen genutzt werden können.
Jetzt sind bei Senckenberg Görlitz alle gespannt, wie sich die Besucherzahlen im Jahresverlauf entwickeln.
Tipps!
- Die VR-Brille kann noch bis zum 5. März 2018 getestet werden.
- Die Tricture Ausstellung steht bis zum Ende der Sommerferien.
- Am jeweils 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!
Prädikat: Unbedingt mal wieder hingehen!
Das Museum ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.03.2018 - 07:19Uhr | Zuletzt geändert am 02.03.2018 - 07:39Uhr
Seite drucken