Görlitz ist es: Europas Filmlocation des Jahrzehnts
Görlitz, 8. November 2017. Filmfans aus ganz Europa haben die in Ostsachsen gelegene niederschlesische Stadt Görlitz mit ihren Drehorten zur Oscar®-prämierten US-Komödie "The Grand Budapest Hotel" zur besten Filmlocation des Jahrzehnts gekürt. Dieser erstmals ausgelobte "European Film Location Award of the Decade" wurde gestern am Abend im Europäischen Parlament in Brüssel anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von "Filming Europe – European Film Commissions Network" (EuFCN) vergeben. Dem Netzwerk gehört die Film Commission der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) als Mitglied an. Görlitz – auch Görliwood® genannt – war der einzige deutsche Kandidat unter den insgesamt elf Nominierten, darunter Locations in Kroatien, Spanien, Österreich, Polen, Griechenland, Norwegen und Italien. Das benachbarte HoltywoodNRTM-Filmdorf, aus dem die Filmproduktionsfirma ROSENPICTURES und der Regisseur Clemens Beier hervorgegangen sind, hat bereits auf Facebook gratuliert.
Abbildung oben: Bei den Dreharbeiten zu den unrühmlichen Miskerlen "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino in der Görlitzer Altstadt im Jahr 2008.
Görlitz bietet originäre Locations für fast alle Sujets
Thema: Filmstadt Görlitz

Görlitz, oft liebevoll als "Görliwood" bezeichnet, ist Filmstadt. Neben authentischen Kulissen finden sich hier eine auf Filmproduktionen eingespielte Verwaltung und nicht zuletzt erfahrene Komparsen.
- Görlitzer Drehorte als Panoramen [30.01.2023]
- Görlitzer Filmschaufenster bieten Real Virtuality [04.01.2023]
- Görlitz bietet Willkommensspaß mit Willkommenspass [18.11.2022]
Auch MDM-Geschäftsführer Claas Danielsen hat Görlitz bereits herzlich gratuliert. Mit ihren einzigartigen und weltbekannten Drehorten stehe die Stadt seit Jahren hoch im Kurs bei Produzenten und Publikum und werde auch in Zukunft die internationale Filmwelt an die Neiße locken.
Für den Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege ist der Titel mehr als ein Schlag auf die Schulter: "Das ist ein Ritterschlag für die Stadt Görlitz und alle Akteure, die zum guten Ruf als Filmstadt beigetragen haben. Gleichzeitig ist es für uns Ansporn, dieses Qualitätsversprechen auch in der Zukunft einzulösen!" Auch Andrea Behr, Geschäftsführerin der örtlichen Stadtmarketinggesellschaft, freut sich und dankt allen Görliwood®-Fans sehr herzlich für die Unterstützung der Stadt beim Voting: "Wir laden alle herzlich in die Filmstadt Görlitz ein!"
In der östlichsten Stadt des wiedervereinigten Deutschlands werden schon seit den 1950er Jahren immer wieder Filme gedreht. Zu einem international bedeutenden Drehort wurde Görlitz in den vergangenen rund 15 Jahren. In dieser Zeit kamen etliche Hollywood-Produktionen in die Neißestadt, darunter "In 80 Tagen um die Welt" von und mit Jackie Chan, Stephen Daldrys "Der Vorleser" mit Kate Winslet, "Monuments Men" von und mit George Clooney und zuletzt "Der Hauptmann" von Robert Schwentke. Für diesen Film wurde Kameramann Florian Ballhaus auf dem diesjährigen Filmfestival San Sebastián mit dem Jurypreis für die "Beste Bildgestaltung" ausgezeichnet.
Die außergewöhnlichen Drehorte hatten im Jahr 2013 auch den amerikanischen Regisseur Wes Anderson nach Görlitz gezogen; er drehte hier sein preisgekröntes "The Grand Budapest Hotel" mit Stars wie Ralph Fiennes, Jude Law und Bill Murray in den Hauptrollen. Zentraler Handlungsort war das leerstehende, 1913 erbaute und original erhaltene Görlitzer Jugendstilkaufhaus. Es wurde zur Kulisse für das Hotel. Der Streifen lief 2014 zur Berlinale-Eröffnung und räumte vier Oscars® ab.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto Dreh Inglourious Basterds: © Görlitzer Anzeiger, Bildquelle Görlitzfoto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 08.11.2017 - 01:38Uhr | Zuletzt geändert am 08.11.2017 - 02:36Uhr
Seite drucken