Deutsch-Polnische Klassenreise zur Musik

Görlitz, 27. Februar 2017. Von Tinko Fritsche-Treffkorn. In dieser Woche veranstaltet die von Rolf und Monika Zuckowski ins Leben gerufene Stiftung "Kinder brauchen Musik" erneut eine deutsch-polnische Klassenreise zur Musik. Das Projekt gastiert wieder im Landkreis Görlitz, diesmal in der Begegnungsstätte Windmühle in Seifhennersdorf. Die Stiftung "Kinder brauchen Musik" möchte den 46 neun- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen aus Zgorzelec und Ostritz zeigen, wieviel Spaß eine grenzüberschreitende Begegnung mit Musik bereiten kann und ihnen auch außerhalb des Schulalltags Lust auf mehr Musik, Gesang und Bewegung sowie das Eintauchen in die Sprache des Nachbarlandes machen. Die Pädagogen und Eltern der Kinder erleben mit vier bilingualen Workshop-Trainern und hilfreichen Sprachmittlern unmittelbar, wie aktives Singen und Musizieren die Persönlichkeit und das Miteinander in der Gemeinschaft der Kinder fördern.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Konzert in Seifhennersdorf

Am Sonnabend, dem 4. März 2017, zeigen sie dann um 11 Uhr gemeinsam in einem Konzert im Karlihaus in Seifhennersdorf den angereisten Eltern und auch interessierten Gästen, was sie sich erspielt und erarbeitet haben. In dem rund halbstündigen Stück, das extra für diese Begegnungen konzipiert wurde, erkunden die Kinder ihr "Europa Kinderland" mit dem Heißluftballon. Besondere Ereignisse am Boden bringen sie dazu, in den verschiedensten europäischen Kulturen zu landen. Sie lernen dabei englische Dancemusik genauso kennen wie klassisches Lied- und Tanzgut der weiteren Länder in den europäischen Regionen.

Zwölf Jahre Stiftungsarbeit

Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren hat die Stiftung "Kinder brauchen Musik" mit einer Reihe von Projekten und Begegnungskonzerten dazu beigetragen, die Persönlichkeit von Kindern mit Musik zu stärken und ihrer Kreativität und Lebensfreude musisch Ausdruck zu geben. Die deutsch-polnische Klassenreise fand bisher auf Schloss Trebnitz in Brandenburg, in der Alten Mühle in Kotzenau (Chocianów) sowie in der Turmvilla in Bad Muskau statt.

Rolf Zuckowski ist auch dabei

Rolf Zuckowski ist mindestens einmal während dieser Klassenreisen persönlich vor Ort. Möglich wird das Projekt, weil es aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung unterstützt wird.

Der Autor Tinko Fritsche-Treffkorn ist in der Bildungsstätte Görlitz der DPFA AKADEMIEGRUPPE Regionalmanager und Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist außerdem Leiter des Regionalbüros Sachsen der Stiftung "Kinder brauchen Musik" und organisiert die Klassenreise ehrenamtlich.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: jsbaw7160 / Yung-pin Pao, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 27.02.2017 - 16:17Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2017 - 17:20Uhr
  • drucken Seite drucken