Reformationsroman spielt in Görlitz
Görlitz, 24. Februar 2017. Fünfhundert Jahre zurück, in den November 1517: Luthers 95 Thesen gelangen durch aufrührerische Studenten in die hochfromme Stadt Görlitz an der Neiße. Elsa, eine Magd, und Andres, Brauereisohn und Hoffnungsträger einer großen theologischen Laufbahn als Priester, ahnen nicht, dass ihrer beider Schicksal miteinander verknüpft ist. Darum rankt sich der neue, fünfte Roman von Ivonne Hübner, die über Umwege nach Berlin, Potsdam und Osaka in ihre Heimat der Niederschlesischen Oberlausitz zurückgehkehrt ist und dort mit ihrer Familie lebt.
Die erste lutherische Hochzeit in Görlitz als Sujet
Während Elsa das Leben an der Seite von Gunnar, Andres’ Stiefbruder, vorbestimmt ist, verliert Andres den Glauben an die römisch-katholische Kirche und an seine Gelübde. Doch seine Proteste sollen ihm zum Verhängnis werden. Die verbotene neue christliche Religion des Reformators Martin Luther und das Leben unter dem Dach des "Ketzerhauses" verbinden ihn und Elsa unzertrennlich.
In den Wirren des Glaubenskonfliktes, in Zeiten der Pest und Inquisition und als Anhänger reformatorischen Gedankenguts feiern sie die allererste lutherische Hochzeit in Görlitz. Es wird ihnen möglich, einen gemeinsamen Weg zu finden.
Phantasievoll, spannend und mit historischen Details durchsetzt erzählt die Autorin von den Zeiten der Reformation, in denen Andres als Student in Wittenberger Martin Luther und dessen Umfeld begegnet. zugleich rückt sie Frauen, die zum Gelingen einer neuen religiösen Ordnung wesentlich beitrugen, ins Blickfeld.
Kaufen!
Ivonne Hübner: Ketzerhaus
Ein Reformationsroman
Ca. 640 Seiten, broschiert, 135 × 210 mm,
ISBN 978-3-95462-785-1.
Erschienen im Mitteldeutschen Verlag (mdv).



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Bildquelle: mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
- Erstellt am 23.02.2017 - 20:38Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2017 - 20:53Uhr
Seite drucken