Görlitzer Fotowettbewerb endet
Görlitz, 2. September 2015. "Unterwegs" - das ist der Fotowettbewerb des Fördervereins Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS). Einsendungen sind in der aktuellen Runde online noch bis zum 7. September 2015 möglich. Für die Gewinner winken attraktive Preise.
Grafik: © Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.
Thema: Industrie
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Die aktuelle siebente Auflage des Fotowettbewerbs widmet sich dem Thema Industrie in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa und in der südlichen Euroregion Spree-Neisse-Bober, die die Landkreise Spree-Neisse, Neusalz an der Oder (Nova Sól), Fraustadt (Wschowa), Sagan (Żagań) und Sotau (Żary) umfasst. Willkommen sind Motive beispielsweise zur Industriegeschichte, zu Industrielandschaften, zur Industriekultur und zu Technik: Gebäude, Maschinen, Panoramen… wie auch immer.
Wer darf mitmachen?
Teilnehmen können Fotofreunde und -freundinnen jeden Alters, prämiert wird in den Kategorien
- Erwachsene (18+),
- Jugendliche (< 18),
- Fotoreportage und
- Publikumsliebling.
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Grafik: © Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.
- Erstellt am 02.09.2015 - 22:16Uhr | Zuletzt geändert am 02.09.2015 - 23:05Uhr
Seite drucken
Die Veranstalter loben Preise im Wert von mehr als 1.500 Euro aus.
Der Gewinner in der Kategorie "Fotoreportage" darf sich neben dem Preis im Wert von 400 Euro über einen Abdruck in der Sächsischen Zeitung (SÄZ) freuen - die Kooperation zwischen dem FVKS und der SäZ macht es möglich.
Auch im Jahr 2015 steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft der Landräte von Görlitz und Zgorzelec, Bernd Lange und Artur Bieliński. Partner sind der Städtische Kulturhaus (Miejski Dom Kultury) Zgorzelec und die Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien als Förderer. Alle Informationen zum Wettbewerb sind in fünf Sprachen verfügbar - Deutsch, Obersorbisch, Polnisch, Tschechisch und Englisch.
Bilder einreichen!
Die Fotos müssen auf der FVKS-Webseite hochgeladen werden. Auch auf facebook kann man sich informieren. Schließlich kann sich auch einen rund 692KB fetten Flyer zum Fotowettbewerb herunterladen.
Und das entwickelt sich: Der FVKS-Fotowettbewerb “Unterwegs”
Seit dem Jahr 2008 führt der FVKS seinen Internationalen Fotowettbewerb "Unterwegs" durch. Mit wechselnden Schwerpunktthemen, so "Straßen.Wege.Schienen" (2008), “Menschen” (2009), “Architektur” (2010), “Reisen” (2011), “Türme” (2012/2013), “Ausblicke” (2014) und "Industrie" (2015), wird die Region auf vielfältige Weise präsentiert. Gleichzeitig, so die Organisatoren, leiste das Vorhaben einen Beitrag zur Völkerverständigung und stärke das Heimatbewusstsein.
Ausstellungen und weitere Aktivitäten begleiteten den Wettbewerb regelmäßig. ermöglicht wird der Fotowettbewerb durch bürgerschaftliches Engagement.


