Ausstellung mit Modellen für "Görlitzer ART"
Görlitz, 23. Juni 2015. Entwürfe für das deutsch-polnische Kunstprojekt "Görlitzer ART" sind ab heute in Görlitz zu sehen. Die Ausstellung im Johannes-Wüsten-Saal des Barockhauses Neißstraße 30 öffnet um 14 Uhr.
Acht polnische Künstler
Zur Ausstellungseröffnung sind auch die acht polnischen Künstler dabei, die die Kunstwerke entworfen haben, die vom 1. April 2016 bis zum 1. April 2017 an markanten Plätzen der Neißestadt gezeigt werden sollen.
Die Kunstakademie Breslau (Wrocław) hatte nach einem offenen Wettbewerb Künstler aus der Region Breslau für das Projekt nominiert. Deren Werke sollen Görlitz ein Schaufenster auf Breslau, die Kulturhauptstadt Europas 2016, geben. Die Ausstellung im Barockhaus zeigt alle zum Wettbewerb eingereichten Entwürfe, von denen allerdings nur sechs realisiert werden.
"Görlitzer ART" ist ein Satelliten-Kooperationsprojekt zwischen den Städten Görlitz und Breslau zum Kulturhauptstadtjahr. Deshalb unterzeichnen der Breslauer Stadtpräsident Rafał Dutkiewicz und der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege heute eine Erklärung dazu.
Moderne Kunst ist im öffentlichen Raum von Görlitz bislang äußerst spärlich vertreten. Von der Präsentation ab April 2016 verspricht man sich neue Sichtweisen auf die einzigartige Bausubstanz der denkmalreichsten Stadt Deutschlands. Damit man nichts übersieht soll eine Route die Kunstobjekte zwischen dem Görlitzer Bahnhof und der Altstadtbrücke verbinden.
"Görlitzer ART" wird im Auftrag der Stadt Görlitz von ihrer Tochtergesellschaft Görlitzer Kulturservice GmbH koordiniert und aktuell unterstützt von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, von der Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, der Stadtwerke Görlitz AG und der städtischen Wohnungsgesellschaft KommWohnen.
Hingehen!
Dienstag, 23. Juni 2015, bis Sonntag, 28. Juni 2015, je von 10 bis 17 Uhr,
Johannes-Wüsten-Saal
im Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Der Eintritt ist frei.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 23.06.2015 - 09:03Uhr | Zuletzt geändert am 23.06.2015 - 09:19Uhr
Seite drucken