Rückbesinnung und Individualität: So gelingt die perfekte Vintage-Hochzeit
Görlitz, 6. Juni 2015. Wenn frisch vermählte Brautpaare die historische Görlitzer Rathaustreppe herabschreiten, bleiben Passanten regelmäßig stehen, um das meist klassisch gekleidete Brautpaar zu bewundern. Doch schon seit einigen Jahren geht deutschlandweit der Trend bei Hochzeiten immer mehr in Richtung Vintage. Unter diesem Thema werden Dekoration, Location und die Outfits der Braut und des Bräutigams ausgesucht und alles aufeinander abgestimmt. Vintage bedeutet ein großes Spektrum für Kreativität, eine Rückbesinnung auf alte Trends und das Sich-Verlieren in schönen Details. Vintage heißt, die Mode und den Lifestyle von 1920 bis 1970 aufzugreifen und in die heutige Zeit einzupassen. Dabei ist besonders Individualität gefragt und mit tollen Einzelstücken können tolle Akzente gesetzt werden.
Highlights setzen mit alten Einzelstücken
Brautpaare, die sich für eine Hochzeit im Vintage-Stil entscheiden, sollten besonderen Wert auf die Dekoration legen und diese mit kleinen alten Details und besonderen Hinguckern gestalten. Das Durchstöbern von Dachböden oder ein Flohmarktbesuch können tolle Schätze hervorbringen, wie zum Beispiel alte Kommoden, Fotoapparate, alte Telefone, Bücher, Lampen, Bilderrahmen, Koffer, Stoffe oder alte Stühle.
Statt Gold und Silber sind Messing und Kupfer angesagt, Holz kommt im Shabby Chic-Look daher, Stoffe sind aus grobem Leinen und aus Spitze, die Töne der Stoffe sind pastellig und die Details verspielt. Gefeiert wird auch nicht mehr nur in Sälen oder mit gesetztem Dinner, sondern gerne auch im Freien, mit einfachen Holztischen und rustikalem Essen.
Auch beim Essen ist weniger mehr
Durchgestylte Gänge sind out – Comfort Food ist in! Dies können Buffets für den Nachmittag mit einer Auswahl an Käse, Wurst, Lachs, Salaten, Brot und Dips sein und am Abend wandern ein paar Burger auf den Grill, um alle Gäste zu sättigen. Akzente beim Essen können mit ungewöhnlichen Ideen wie zum Beispiel einem Foodtruck gesetzt werden, der die Gäste mit besonderen Leckereien verwöhnt. Dies kann ein Wagen mit Eiscreme, Zuckerwatte oder Popcorn sein oder auch ein Truck, der Tacos oder Hot Dogs frisch zubereitet.
Mit vielen besonderen Highlights kann die Hochzeit sehr individuell gestaltet werden und die Vintage-Akzente in der Dekoration sollten sich auch in den Einladungskarten, den Give-Aways, der Kleidung und den Frisuren widerspiegeln.
Vintage-Trends bei Kleidern und Frisuren
Gerade beim Brautkleid gibt es viele verschiedene Stil-Richtungen, die wieder aufgegriffen werden. Perlen, Spitze, Satin-Handschuhe, ein Netzschleier – all diese Elemente können im Kleid vorkommen. Für Männer gilt, dass sie ihren Look ebenfalls dem Motto anpassen sollten. Hosenträger, Anzüge in Mitternachtsblau oder grau, Fliege statt Krawatte und farbige Socken als Detail sorgen für den perfekten Look.
Hinsichtlich der Braut-Frisur sind offene Haare im Trend, die natürlich aussehen und nur partiell hochgesteckt werden. Blumenkränze oder ins Haar eingeflochtene Bänder ergänzen den Vintage-Look auch auf dem Kopf perfekt und lassen die Braut wunderschön aussehen. Auch bei den Trauringen gilt Individualität, laut dem Trauringkauf Ratgeber vom The Jeweller: Roségold ist das dominierende Material und darf sowohl kantig als auch wellig als auch mit einer Struktur auf der Oberfläche designt sein. Tradition rückt mehr und mehr in den Hintergrund und dem persönlichen Geschmack wird möglichst viel Platz eingeräumt.
Greens liegen voll im Trend
Neben den besonderen Details bei Outfit, Frisur und der Dekoration darf auch der Blumenschmuck nicht fehlen, der das Motto abrundet. Rosen und perfekt gesteckte Sträuße sind out, locker und wildromantisch darf es sein! Ob Wildblumen, Efeu, Kräuter oder Schleierkraut – wichtig ist, dass es grün ist.
Auf diese Weise entsteht ein natürliches Flair, das perfekt zum Vintage-Motto passt. Als farbliche Akzente dienen Hyazinthen, Pfingstrosen, Hortensien und Dalien, die in cremeweiß, rosa oder sogar blau daherkommen dürfen.
Die Gäste können das Motto ebenfalls aufgreifen
Brautpaare, die ihre Hochzeit im Vintage-Stil feiern, sollten über ihre Einladungskarten auch ihre Hochzeitsgäste dazu aufrufen, sich an diesem Motto zu beteiligen. Luftige Sommerkleider in hellen Tönen für die Frauen und Hosenträger und Anzüge in hellen Farben für die männlichen Gäste können ein einheitliches Bild schaffen und runden den Tag ab. Auch auf den Hochzeitsfotos sollte die besondere Stimmung rüberkommen, weshalb es wichtig ist einen Fotografen auszusuchen, der sich mit dem Thema Vintage auskennt.
Beratung durch Experten?
Eine Vintage-Hochzeit erfordert zwar viel Vorbereitung und eine große Liebe zum Detail, dafür wird sie ganz besonders und sorgt für große Augen und viel Spaß bei den Gästen. Wichtig ist, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt wird, was häufig einfacher aussieht, als es ist. Wer sich unsicher ist, kann sich Beratung von einem Event- oder Hochzeitsplaner holen.
Es gibt sogar Anbieter, die komplett auf Vintage-Hochzeiten spezialisiert sind. Dort können teilweise auch Möbel oder Dekorationsobjekte geliehen werden. Wer alles lieber selbst organisieren möchte, sollte viel Zeit auf Flohmärkten verbringen und sich im Internet auf den zahlreichen Blogs und Hochzeitsseiten informieren.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto Blumen: LenanLM / Lena; Foto Flohmarkt: mermyhh / Sabine Lang; beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 06.06.2015 - 06:27Uhr | Zuletzt geändert am 06.06.2015 - 07:22Uhr
Seite drucken