Der Club der toten Dichter kommt...
Görlitz-Zgorzelec. Der Name ist Programm, und im Mittelpunkt des Programms steht Heinrich Heine - der Club der toten Dichter beehrt das Görlitzer Theater und sein Publikum mit (neu) vertonten Liedern.
. . . ans Theater Görlitz!
Tatsächlich hat Heine mehr hinterlassen als das in der Schule durch- und zerkaute Wintermärchen. Miit seinen romantischen Liebesgedichten hat er ein riesiges Publikum erreicht und die Zahl seiner Anhänger steigt bis heute, 150 Jahre nach seinem Tode, stetig. Die Zeitlosigkeit von Heines Werk beruht auf der klaren Schönheit seiner Wortbilder, sie bieten den Liebenden in ihrer Euphorie und Verzweiflung fast schon philosophischen Beistand.
Die Liebesgedichte Heines gehörten schon lange Zeit zur Alltagslektüre des Musikers Reinhardt Repke, bevor es ihn dazu drängte, diese zu vertonen. In den Worten fand er die Melodie. Und nun suchte er sorgsam und mit viel Geduld und Liebe nach dem entsprechenden musikalischen Gewand, das aus eindringlich-schönen Melodien besteht, die Heines Worten gerecht werden.
Repke stellte das Resultat Freunden und Kollegen vor. Sänger Dirk Zöllner, Keyboarder André Gensicke und Schlagzeuger Matze Mantzke waren davon derartig begeistert, dass sie sich zum CLUB DER TOTEN DICHTER zusammenschlossen, mit dem Ziel, die traditionelle deutsche Romantik zu pflegen.
Es wurde viel geprobt, verworfen und erweitert, bis ein Programm im Sinne ihres Idols Heinrich Heine entstand, das die Höhen und Tiefen der Liebe leidenschaftlich feiert.
Die unter dem Titel „Heinrich Heine - Das Buch der Lieder“ erschienene CD zum Programm ist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2007 und für den Weltmusik-Preis 2007 nominiert.
Hingehen!
Freitag, 16. März 2007, Theater Görlitz,
Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr,
Karten unter Tel: 03581 - 47 47 47,
unter http://www.theater-goerlitz.de
und (notfalls) an der Abendkasse.
Mehr:
Weitere Infos, Hörbeispiele, Videobeispiele und Fotos
zum downloaden unter: http://www.club-der-toten-dichter.de


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /red
- Erstellt am 08.03.2007 - 01:57Uhr | Zuletzt geändert am 03.07.2007 - 21:12Uhr
Seite drucken