Feriengestaltung im Kulturhistorischen Museum
Görlitz, 31. Januar 2015. Als Schulkind hat man es schwer: Die Schule ist langweilig, aber auch in den Ferien droht die große Langeweile. Dagegen hat sich das Kulturhistorische Museum Görlitz etwas ausgedacht und Angebote für die Gestaltung der Winterferien zusammengestellt.
Foto: Ganz so gruselig ist das Physikalische Kabinett im Museum nicht, dafür aber nicht weniger spannend.
Von Sonne, Mond und Sternen über Kunst mit Herz bis Maskenball
Angebote für Hortgruppen
Vom 10. bis zum 20. Februar 2015 dienstags bis freitags je ab 10 Uhr gibt es im Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz, für Gruppen bis zu 20 Kindern (Kosten 2,50 Euro pro Kind) Spannendes zu entdecken.
- Sonne, Mond & Sterne
In der aktuellen Sonderausstellung entdecken die Kinder das Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra, die unter mysteriösen Umständen vor 3.600 Jahren in Mitteldeutschland vergraben wurde. Dabei erfahren sie vieles über die Bronzezeit und unser Planetensystem. Anschließend können sie mit Feile und Schleifpapier ein Amulett aus Speckstein und Metallspiralen anfertigen. - Punkt, Punkt, Komma, Strich
In der neuen "Galerie der Moderne" sind viele interessante Gesichter zu sehen: junge und alte, freundliche und sehr ernste, dünne und pausbäckige. Anhand von Personenbeschreibungen suchen die Kinder wie Detektive die dazugehörigen Portraits. Danach kommt eine besondere Herausforderung: Sein Gegenüber portraitieren, ohne das Zeichenpapier zu sehen. Das Ergebnis wird überraschend sein! Schließlich gibt es praktische Tipps, mit denen man Gesichter wirklich gut zeichnen kann - Dienstag, 10. Februar 2015, 14 Uhr,
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz.
Familiennachmittag: Moderne Kunst mit Herz
Der Valentinstag steht vor der Tür! Bei einem Rundgang durch die Galerie der Moderne sind Personen zu entdecken, deren Liebe auf Leinwand festgehalten wurde. Mit ein bisschen Kreativität werden die Teilnehmer anschließend kleine Beutel mit Stoffmalfarbe betupfen und Herzen entstehen lassen. - Donnerstag, 12. Februar 2015, 14 Uhr,
Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1, 02826 Görlitz.
Familiennachmittag: Sonne, Mond & Sterne
in der Sonderausstellung "Ein Himmel auf Erden"
Auf der Suche nach dem Geheimnis der Himmelsscheibe von Nebra erfahren die Feriengäste Spannendes aus der Zeit vor 3.600 Jahren. Im Anschluss können sie ein Amulett der Himmelsscheibe aus Prägeblech herstellen. - Dienstag, 17. Februar 2015, 14 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Familiennachmittag: Barocker Maskenball
Barockdame Isabella Charlotte Ameiß begrüßt die Ballgäste in ihrer Wohnung in der Neißstraße 30 und zeigt, wie man vor 300 Jahren gewohnt hat. Außerdem berichtet sie über ihr liebstes Hobby: Maskenbälle. Anschließend können barocke Kostüme und Perücken anprobiert oder ein Fächer gebastelt werden. Wer die Erinnerung festhalten will, sollte den Fotoapparat nicht vergessen! - Donnerstag, 19. Februar 2015, 14 Uhr,
Barockhaus Neißstraße 30, 02826 Görlitz.
Familienführung: Wenn es knallt und Funken schlagen
Constanze Herrmann lässt es im Physikalischen Kabinett des A. T. von Gersdorf ordentlich knallen und rummsen, wenn sie nach einer altersgerechten Einführung in die Physik vor 200 Jahren waghalsig-spannende Experimente vorführt. Im Anschluss nicht vergessen, den Mund wieder zu zu machen!
Anmeldung unter paedagogik@goerlitz.de oder Tel. 03581 - 67-1417
Angebote für Familien



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto Labor: Comfreak / Jonny; Foto Pferdekopfnebel: WikiImages, beide pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 31.01.2015 - 10:23Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2015 - 11:12Uhr
Seite drucken