Crazy Doctors im Atelier
Schwarzenberg/Erzgebirge, 6. Oktober 2014. Unter dem Stichwort "woanders" berichtet der Görlitzer Anzeiger gelegentlich aus Schwarzenberg - gibt es doch in der Kultur nichts Schlimmeres, als im eigenen Saft zu schmoren. Und da kann man in der Erzgebirgsstadt jede Menge private Initiative entdecken, die Kultur erst so richtig lebendig werden lässt, beispielsweise das Atelierfest beim Holzgestalter und Kneiper Jörg Beier.
Schwarzenberger Atelier wird zu faszinierender Kleinkunstbühne

Angesagt hatten sich The Crazy Doctors, eine Music Comedy Company aus Leipzig. Wem diese Ansage nichts sagt, dem sagt womöglich die Lose Skiffle Gemeinschaft Leipzig-Mitte etwas, deren Ausgeburt sie sind.
Dr. Jürgen Kunz und Dr. Matthias Dietsch produzieren das, was man im modernen Sprachgebrauch als den Extremismus der heiteren Muse beschreiben könnte. Fernab plumper Comedy Kölner Art nutzen sie ihren Witz und die Musikalität von zwanzig Fingern und etwas Trompetenspucke, um das Publikum mit liebevollen Tabubrüchen von München bis Moskau zu erheitern.
Das klappte auch in Beiers Atelier, der alten Jugendstil-Turnhalle: Der Mix aus eigenen Titel und Texten, für erheiternde Zwecke umgestrickten Ohrwürmern und Evergreens (von den Crazy Doctors "Herzerweicher" genannt) kam ausgesprochen gut an - beim ganzen Publikumsspektrum von 17 bis 77 Jahren.
Ganz nebenbei bekommt das geschätzte Publikum beim Atelierfest Berührung mit Kunst: Plastiken und Installationen verbinden urerzgebirgische Tradition mit Fragen der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit. Vielleicht gibt es in diesem Jahr noch ein Atelierfest im November, bevor die Weihnachtszeit das Erzgebirge wieder zum einzig originalen Weihnachtsland macht. Den Termin veröffentlicht der Gölitzer Anzeiger rechtzeitig.
Wer Schwarzenberg und ein Stück seiner kleinen feinen Kulturszene schon vorher kennenlernen möchte, dem sei die "Nacht der Lichter" empfohlen.
Veranstaltungs-Tipp:
Freitag, 17. Oktober 2014, ab 18 Uhr,
"Nacht der Lichter", 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Extra-Tipp zur "Nacht der Lichter":
- Live Blues im Marktgässel gegenüber von Kunst&Kneipe
- Kurzfilme von Udo Neubert je zur vollen Stunde im Felsenkeller in der Vorstadt
Parkplatz-Tipp:
Vorstadt - und dann mit dem Schrägaufzug hoch auf den Berg in die Altstadt.
Geheim-Tipp:
Beim Besuch in Beiers Atelier unbedingt die Toilette benutzen - eine schön´re findst Du nit auf der ganzen Welt.
Der Görlitzer Anzeiger berichtete u.a. aus Schwarzenberg:
06.11.2013: Tag der Sachsen 2013: Alle in den Startlöchern!
16.10.2013: "Archiv der verlorenen Träume" öffnet
09.09.2013: Tillich hebt Daumen für Freie Republik Schwarzenberg
08.09.2013: Tag der Sachsen: Ein tolles Volksfest!
07.09.2013: Tag der Sachsen: Görlitzer Tänzer mit bejubeltem Auftritt
30.08.2013: Zum Tag der Sachsen: Spätes Geschenk eines Besatzers?
05.08.2013: Tag der Sachsen: Schwarzenberg vor dem großen Ansturm
15.02.2013: Politische Haft im DDR-Zuchthaus dokumentiert
29.09.2012: Vom "Hotten auf´m Otten"
21.02.2012: Köln hat´s nicht, Schwarzenberg hat´s
15.11.2013: Träume, gewesen, Träume, gelesen
14.11.2011: Eversmoking Freddie - Dampf ist Leben
10.10.2011: Wo der Dampfdrachen fliegt
21.08.2011: Stephan Heym: "Aber lassen sie uns doch den Traum"
21.08.2011: Edelweiß trifft Frankenwein
07.11.2010: Wie die große aus der kleinen Welt erwächst
20.06.2010: Freiheit selbstgemacht
16.06.2010: Diplomatische Annäherung
14.05.2008: Auf Kultour: Schwarzenberg



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 06.10.2014 - 07:57Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2021 - 07:00Uhr
Seite drucken