Rückblende: fokus Festival 2014
Görlitz, 16. September 2014. Erstmals in der alten Görlitzer Hefefabrik über die Bühnen gegangen begeisterte das fokus Festival 2014 am 13. September mehr als 2.000 Besucher aller Altersgruppen mit junger Kunst, Kultur und Musik aus Deutschland und Polen.
Auch Auflage Nr. 9 - jetzt in der Energiefabrik Görlitz - ein voller Erfolg
Das Programm aus kreativen Workshops und Präsentationen, Kino und Theater, Aktionen zum Mitmachen und Musik als Malzextrakt junger Kunst und Kultur beiderseits der Lausitzer Neiße war die bereits neunte Auflage des fokus Festivals, das bis zum Vorjahr auf dem Gelände des früheren Görlitzer Schlachthofs stattgefunden hatte. Mit dem Standortwechsel soll die alte Hefefabrik, die heute als Energiefabrik bekannt ist, aufgewertet werden.
Mehr als 50 Vereine und Initiativen mit knapp 300 Akteuren aus der gesamten Region beiderseits der Grenze stellten auf dem fokus Festival ihre Projekte und Angebote vor, Künstler aus Deutschland, Polen und Argentinien gestalteten die gesamte Industriebrache mit Sprühdose, Markern und Pinseln, junge Talente konnten sich auf einer "Open Stage" beweisen. Für Kinder und Familien gab es ein extra Areal. Angeboten wurden auch Diskussionsrunden, eine Fahrradwerkstatt, ein Kunstmarkt mit polnischem und deutschem Handwerk sowie Workshops beispielsweise für Instrumentenbau, Siebdruck, Zirkusartistik oder in der Schmuckgestaltung aus Braunkohle.
Auf der angrenzenden Bautzener Straße sowie auf dem Leipziger Platz demonstrierten BMXer, Skateboarder und Breakdancer, was sie draufhaben. Außerdem wurde erstmals ein Turnier im Streetball ausgetragen. Höhepunkt am Abend war das Konzert der polnischen Band "Fair Weather Friends", die auf der Open-Air-Bühne für einen gelungenen Abschluss des Festivalprogramms sorgten. Anschließend wurde in gleich zwei Görlitzer Clubs - dem Jugendkulturzentrum BASTA! und dem Studentenclub Maus - zu Hip-Hop und Techno von verschiedenen DJ's bis in die Nacht gefeiert.
Der Second Attempt e.V. hat die Strippen gezogen
Veranstalter des fokus Festivals ist der Second Attempt e.V., der sich auf ein binationales Team und Kooperationen mit vielen Partnern in Deutschland und Polen stützen kann. Der in Görlitz ansässige gemeinnützige Verein für kulturelle Jugendbildung baut die frühere Jugend- und Freizeitmesse der Stadt seit dem Jahr 2006 zum Jugendkultur-Festival aus.
Projektleiterin Margarete Kozaczka war nach dem Festival rundum zufrieden: "Wir haben ein intensives und arbeitsreiches Festivalwochenende hinter uns. Umso mehr freuen wir uns über die tolle Resonanz beim Publikum. Möglich war das Projekt nur durch die Unterstützung zahlreicher Partner, Förderer und Unterstützer sowie mit einem engagierten Team von ehrenamtlichen Helfern. Ihnen gilt unser besonderer Dank."
Rahmenprogramm zum fokus Festival
Zum Rahmenprogramm des Festivals gehörten im Juni die deutsch-polnischen Schulprojekttage. Außerdem wurde in den Wochen vor der Festival während des fokus Camps auf dem Festivalgelände in Workshops kreativ gearbeitet.
Danke für die Unterstützung
Gefördert wurde das fokus Festival 2014 u.a. von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, vom Polnischen Institut Leipzig, vom Lokalen Aktionsplan des Landkreises Görlitz im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" sowie von der Stadt Görlitz und der Stadt Zgorzelec.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Fotos: © Markus Lippold
- Erstellt am 16.09.2014 - 11:40Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2014 - 12:38Uhr
Seite drucken