Förderung für Ausbildung Jugendlicher
Berlin. Das neue Förderprogramm "Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen" hat ein Volumen von 11,8 Mio. € bei einer Laufzeit von drei Jahren und ist kofinanziert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Es soll der Sicherung des Fachkräftebedarfs kleiner und mittlerer Unternehmen dienen.
Brot für die gewerblichen Kammern
Mit Hilfe des Förderprogramms sollen die Handwerks-, Industrie- und Handelskammern für die Unternehmen Bewerbungsgespräche durchführen und eine Vorauswahl geeigneter Auszubildender treffen. Gute Basiskenntnisse und Firmenkontakte insbesondere auch zu kleinen Unternehmen werden bei den Kammern pauschal vorausgesetzt.
Erwartet wird, dass ein Bewerberprofil der Auszubildenden dazu beiträgt, den passenden Beruf aus der breiten Palette von ca. 350 Ausbildungsberufen zu finden. Dem entgegen konzentrieren sich gegenwärtig die Berufsvorstellungen der meisten Auszubildenden auf ca. 10 Berufe.
Durch das neue Förderprogramm sollen Ausbildungsabbrüche und damit verbundene Rückschläge für die Jugendlichen gesenkt werden, da die jungen Leute neben einem passgenaueren Beruf auch eine reale Vorstellung der Arbeitswelt erhalten. Darüber hinaus werden Kosten und Zeitaufwand für die Unternehmen verringert. Dies soll deren zukünftige Ausbildungsneigung erhöhen.
Hintergrund:
Nur rd. 17 % aller Unternehmen mit 1-9 Beschäftigten bilden derzeit aus. Dadurch bleiben wichtige Ausbildungspotenziale und viele Ausbildungsplätze ungenutzt.
Kleine Unternehmen verfügen häufig nicht über die Zeit, Auszubildende zu rekrutieren, insbesondere die nötigen Bewerbungsgespräche durchzuführen und dabei Erfahrungen oder methodische Vorgehensweisen für die Auswahl anzuwenden.


-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: /BMWI070126
- Erstellt am 26.01.2007 - 14:01Uhr | Zuletzt geändert am 26.01.2007 - 14:12Uhr
Seite drucken