Mehr polnische Studenten für Görlitz
Görlitz, 26. Juni 2014. Prof. Dr. Albrecht, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, und Bartlomiej Czarnecki, Stellvertretender Direktor des Lyzeums COGITO Zgorzelec (Z-ca Dyrektor Liceum Ogólnokształcącego), haben gestern im Rathaus Görlitz eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Damit sollen mehr polnische Studenten für ein Studium am Fachbereich IT der Hochschule in Görlitz gewonnen werden. Die neue Kooperation hat ihre Wurzeln beim "Runden Tisch Softwareentwicklung" der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, die Initiative ging von der XTRAS forward thinking GmbH & Co. KG, Stuhr bei Bremen und Görlitz, aus.
Polnische Schüler lernen an der Hochschule in Görlitz
Mit der Kooperationsvereinbarung sollen die Rahmenbedingungen für den deutsch-polnischen Austausch in der Informatik verbessert werden. So soll am Lyzeum COGITO ab Herbst 2014 eine IT-Fachklasse entstehen, deren Schüler als Gaststudenten auch an der Hochschule in Görlitz unterrichtet werden. Dabei erwerben sie Seminar-Scheine, die bei einem späteren Hochschulstudium anerkannt werden.
Ein Stipendiums wird die Schüler des IT-Fachunterrichts im ersten Jahr von der Teilnehmergebühr freistellen. Durch einen intensiveren Deutsch-Unterricht können sie das normalerweise für polnische Abiturienten zur Zulassung an einer deutschen Hochschule erforderliche einjährige Studienkolleg umgehen, indem sie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang extern absolvieren. "Das verschafft einen enormen Zeitgewinn und verringert deutlich die Einstiegsbarrieren für polnische Schulabsolventen mit Interesse am Fachbereich Informatik“, sagte Beata Winkler-Krupińska, Direktorin des Lyzeum COGITO in Zgorzelec, dazu.
Mit einem Informatik-Wettbewerb soll auf das neue Angebot bekanntgemacht werden. Ziel ist es, die begabtesten Schüler, die Interesse an Informatik haben, für die Fachklasse zu gewinnen. Die XTRAS forward thinking GmbH & Co.KG will einen Preis dafür bereitstellen. Wie Nancy Wauer, Projektmanagerin Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, sagte, wolle man sich weiter für die Informatik in der Region engagieren.



-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
-
NS-Raubkunst restituiert: Oskar Molls „Aechmea fasciata“ bleibt in Görlitz
Görlitz, 25. Februar 2025. Ein bedeutendes Werk der Breslauer Moderne bleibt der Öffentlic...
- Quelle: red | Foto: © Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH
- Erstellt am 26.06.2014 - 00:00Uhr | Zuletzt geändert am 26.06.2014 - 00:38Uhr
Seite drucken