Görlitz für Vielfalt und Weltoffenheit
Görlitz, 15. Juni 2019. Von Thomas Beier. Angesichts der gestrigen Demonstration "Görlitz bleibt bunt" dürften viele Görlitzer gegenüber der AfD tiefe Dankbarkeit empfinden: Hat diese Partei es doch geschafft, die unterschiedlichsten Kräfte gegen sich selbst zu vereinen. Besonders gerührt sein werden die AfD-Anhänger davon, dass von den Linken, der Antifa gar, über FDP, Bündnisgrüne und SPD und CDU, von in der Stadtgesellschaft Aktiven bis hin zu Otto Normalverbraucher, der keine Populisten mag, alle gemeinsam auf die Straße gegangen sind.
Ganz vorn: Octavian Ursu, der Oberbürgermeisterkandidat, hinter dem sich die Wirtschaft, Parteien, Filmschaffende, Vereine und viele andere mehr gestellt haben
Offenbarungseid der Görlitzer

Thema: Oberbürgermeisterwahl Görlitz

Am 26. Mai 2019 wird in Görlitz im ersten Wahlgang über einen neuen Oberbürgermeister resp. eine neue Oberbürgermeisterin abgestimmt. Amtsinhaber Siegfried Deinege tritt nicht noch einmal an.
- Glückwunsch und Wunsch nach Veränderung [17.06.2019]
- Ursu dankt seinen Wählern [17.06.2019]
- Weißer Rauch über dem Görlitzer Rathaus [17.06.2019]
Im Görlitzer Anzeiger war das Vorhaben noch am Vortag der Demo auch kritisch kommentiert worden, einen Tag danach ist Korrektur angesagt: Die Demonstration hat nicht nur gezeigt, dass die Görlitzer sehr wohl wissen, dass man mit Vernunft, Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz besser fährt als mit dem ständigem Bekritteln anderer. Anders gesagt: Aufgaben und Probleme sind zum Lösen da und nicht dafür, sie ständig anzubeten und mit Scheinlösungen zu winken.
Wenn die Görlitzer mogen ihren neuen Oberbürgermeister wählen, dann sollten sie in Bezug auf jeden der beiden Kandidaten in die Waagschale werfen:
- Wohin die Reise geht:
Wie sieht sein Programm für Görlitz aus? - Was erreichbar ist:
Wie vernünftig und realisitisch sind seine Ziele? - Worauf Handlungsfähigkeit beruht:
Wie gut ist er mit maßgeblichen Leuten der Wirtschaft, der Kultur und aus Sozialeinrichtungen und nicht zuletzt aus Politik, Verwaltung und Bürgervertretungen vernetzt? - Wer dahintersteht:
Was sind die programmatischen Ziele seiner Partei, welche gesellschaftlichen Gruppierungen stehen außer der eigenen Partei hinter ihm?
Morgen schauen Deutschland und jene in der ganzen Welt, denen die Stadt am Herzen liegt, auf Görlitz. Die Oberbürgermeisterwahl in der östlichsten Stadt der Bundesrepublik wird zum Offenbarungseid der Görlitzer: Sind wir noch immer das Tal der Ahnungslosen oder bringen wir uns – voller Stolz auf die Heimatstadt und Dankbarkeit für die erfahrene Unterstützung – mit unseren Stärken ein, um ein Beispiel für das Zusammenwachsen in Europa zu bieten und damit noch attraktiver für Wirtschaft, Kultur, Bildung und die Bürger zu werden?



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 15.06.2019 - 07:11Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2019 - 10:20Uhr
Seite drucken