Stadthallenstiftung Görlitz hat Kuratorium
Görlitz, 12. Juli 2017. Um der Stadthalle Görlitz endlich wieder Leben einzuhauchen, war die Stadthallenstiftung Görlitz gegründet und im Februar 2017 von der Stiftungsaufsicht der Landesdirektion Sachsen anerkannt worden. Nach Stiftungsrat und -vorstand ist nun auch das Stiftungskuratorium besetzt worden. Die Stiftung hatte im März aufgerufen, Vorschläge für die Kuratoriumsmitglieder einzureichen oder sich selbst zu bewerben.
Abbildung: Großer Bahnhof in einer großartigen Stadthalle: Nach einer Pressekonferenz im Kleinen Saal des Görlitzer Rathauses am späten Nachmittag des 10. Juli gab es gemeinsam mit den Mitgliedern des Stiftungskuratoriums, des Stiftungsrates und des Stiftungsvorstands einen Rundgang durch die Stadthalle Görlitz.
Kuratoren fungieren als Unterstützer und Netzwerk
Thema: Stadthalle Görlitz

Die Stadthalle Görlitz wurde 1910 als Veranstaltungsort des Schlesischen Musikfestes eröffnet. Hoher Sanierungsbedarf und die ungenügende Selbstfinanzierung führten im Jahr 2005 zur Einstellung des Betriebs und zu Verkaufsbestrebungen seitens der Stadt Görlitz. Die Ende Januar 2010 vom Stadtrat beschlossene Sanierung wurde, ohne dass Arbeiten am Gebäude begonnen hätten, im Oktober 2012 gestoppt, weil Fristen für Fördermittel zu kurz waren. Erst 2018 stellten Bund und Land Geld für eine über die Sicherung hinausgehende Sanierung bereit. Eine große Herausforderung stellen die Betriebskosten für die Stadthalle Görlitz dar.
- Wird die Stadthalle Görlitz ein Kostengrab? [05.05.2022]
- Finanzierungsloch bei Sanierung der Görlitzer Stadthalle [09.03.2022]
- Görlitzer Unternehmerverband zur Stadthalle Görlitz [27.01.2022]
Der Aufruf fruchtete und so zeigte sich der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, zugleich Stiftungsratsvorsitzender, sichtlich zufrieden mit der Besetzung des Kuratoriums: "Uns ist es gelungen eine facettenreiche Mischung an Kuratoren zu gewinnen. Sie kommen aus unterschiedlichen Regionen, bringen unterschiedliche Erfahrungen und Beziehungen mit, verfolgen aber alle das gleiche Ziel: Unsere Stadthalle wieder zu beleben. Und das ist aus meiner Sicht eine hervorragende Basis für die Stiftungsarbeit."
Zu den Kuratoren gehören:
- Volker Bandmann, ehemaliger Abgeordneter des Sächsischen Landtags, Vorsitzender
- Prof. Matthias Eisenberg, Organist, stellvertretender Vorsitzender
- Dieter Gleisberg (CDU), Stadrat
- Anneliese Karst, Förderverein Stadthalle Görlitz e.V.
- Prof. Dr. Rosemarie Pohlack, Sächsische Landeskonservatorin
- Dr. Wolfgang Thierse (SPD), Ex-Bundestagspräsident
- Prof. Dr. Slawomir Tryc, Hochschule Görlitz-Zittau
- Frank Wittig (FDP), Stadtrat
Am Montag, dem 10. Juli 2017, hatten sich erstmals alle Gremien der Stadthallenstiftung getroffen. Dazu erläuterte Bürgermeister Dr. Michael Wieler, Vorstandsvorsitzender der Stadthallenstiftung, dass das erste Treffen aller Mitglieder des Stiftungsrates, des Stiftungsvorstands und des Stiftungskuratoriums sehr anregend war: "Es wurden bereits erste Ansätze für die Spendenakquise besprochen." Das Kuratorium will seinen Fokus neben der künstlerischen und kulturellen Ausrichtung auf die Verbindung zu den polnischen Nachbarn und den europäischen Gedanken legen. Das wollen alle Kuratoren mit ihren Kontakten, Fähigkeiten und Möglichkeiten unterstützen.
Grundlegender Daseinszweck der Stadthallenstiftung Görlitz ist es, Geld für die Sicherung und Sanierung der Stadthalle Görlitz aufzutreiben. Zu den Gründungsstiftern gehören die Stadt Görlitz, die Stadtwerke Görlitz AG, die KommWohnen Görlitz GmbH und der Förderverein Stadthalle e.V.
Dem Stiftungsrat gehören an:
- Oberbürgermeister Siegfried Deinege als Vorsitzender
- Arne Myckert, Geschäftsführer der städtischen KommWohnen Görlitz GmbH
- Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG
- Andreas Neumann, Schatzmeister des Fördervereins Stadthalle Görlitz e.V.
Stiftungsvorstände sind:
- Bürgermeister Dr. Michael Wieler als Vorsitzender
- Torsten Berndt, Bauingenieur und Projektleiter bei der KommWohnen Görlitz GmbH
- Sascha Caron, Leiter Vertrieb/Marketing/PR bei der Stadtwerke Görlitz AG
- Thomas Leder, Vorsitzender des Fördervereins Stadthalle e.V.
Spenden für die Stadthalle Görlitz – jeder Betrag hilft!
- an die Stadthallenstiftung Görlitz:
IBAN: DE24 8505 0100 0234 9234 90
BIC: WELADED1GRL
Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien - an der Förderverein Stadthalle Görlitz e.V.:
IBAN: DE88 8505 0100 0005 0027 53
BIC: WELADED1GRL
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 12.07.2017 - 07:26Uhr | Zuletzt geändert am 13.07.2017 - 05:41Uhr
Seite drucken