Görlitzer Bürgerräte widmen sich dem Feiern und Brunchen
Görlitz, 28. Februar 2017. Die Bürgerräte der Stadt Görlitz bringen die Idee der Bürgerbeteiligung zum Leben. Nun haben die Beteiligungsgebiete "Südstadt" und "Innenstadt-Ost" ihre nächsten Termine bekanntgegeben. Fast könnte man meinen, ein wenig Savoir-vivre zieht in die Preußen-Schlesier-Randsachsen-Metropole Görlitz ein.
Abbildung: Blick vom Sechsstädteplatz, der grünen Lunge der Görlitzer Südstadt, in die Kunnerwitzer Straße, im Hintergrund der Görlitzer Bahnhof.
Görlitzer Südstadt in Feierlaune
Thema: Bürgerbeteiligung

Lokalpolitik ist im besonderen Maße bürgernahe Politik. Wie gut sie gelingt hängt wesentlich davon ab, wie Stadträte und Verwaltung kommunizieren und wie intensiv sich die Bürger einbringen, beispielsweise im Zuge der Bürgerschaftlichen Beteiligung. In Görlitz soll es deren Ziel sein, dass die Bürger über die wichtigsten Projekte und Entscheidungen ihrer Stadt informiert werden sowie sich aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen können und somit bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken. Dabei sollen Beteiligungsräume es den Einwohnern ermöglichen, in einem definierten Rahmen und Verfahren Entscheidungen für ihr unmittelbares Wohnumfeld zu treffen.
- Wer kennt den Elsterngarten? [17.01.2023]
- Görlitzer Landschaftsplan findet Interesse [04.12.2022]
- Bürgersprechstunde des Görlitzer Oberbürgermeisters [25.10.2022]
Jedenfalls will der Bürgerrat Südstadt auf seinem öffentlichen Bürgerstammtisch im März Feste und Anlässe zum Feiern in den Mttelpunkt der Überlegungen und Diskussionen stellen. "Wir freuen uns in diesem Jahr ganz besonders auf die Feierlichkeiten 60 Jahre Tierpark, aber auch an anderen Ecken verspricht es wieder lebendig zu werden", so Bürgerrat Daniel Breutmann. Nach dem Erfolg des Kreuzkirchenparkfestes im Vorjahr gebe es nun auch Bemühungen, diesen Ort wieder neu zu bespielen.
Südstädter! Hingehen!
Mittwoch, 1. März 2017, 19 Uhr,
Gaststätte "Zur alten Freundschaft", Biesnitzer Straße 29, 02826 Görlitz.
Innenstadt Ost bruncht
Noch deutlicher auf Genuss setzt der Bürgerrat Innenstadt Ost und lädt zum gemütlichen Brunchen und Beisammensein ein. Zu Speis’ und Trank in lockerer Atmosphäre sind die Bürger und Bürgerinnen dieses Beteiligungsraums in die Räumlichkeiten des Ideenfluss e.V. "KulTourPunkt" im Görlitzer Bahnhof gebeten.
Dieser "Bürgerbrunch" ist für die Bürgerräte der Auftakt der "Bürgerbeteiligung Innenstadt Ost" für das Jahr 2017. Gefragt sind Ideen und Anregungen sowie Wünsche für das laufende Jahr, um diese gleich an Ort und Stelle mit den betroffen-beteiligten Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren.
Ganz unter dem Motto "Beteiligung!" ruft der Bürgerrat zum kulinarischen Austausch auf und freut sich auf mitgebrachte Speisen. Außerdem bereiten die Bürgerräte selbst ein paar Leckereien vor. Für Getränke sorgt die mobile Bar des KFünf-Kollektivs.
Innenstadt-Ostler! Hingehen!
Sonntag, 5. März 2017, von 11 bis 15 Uhr,
Bahnhof Görlitz, KulTourPunkt.



-
Elisabethplatz ab April wieder nutzbar
Görlitz, 31. März 2025. Ab dem 1. April 2025 wird der westliche Elisabethplatz nach rund 1...
-
Frühjahrsbepflanzung startet auf Görlitzer Plätzen
Görlitz, 22. März 2025. Am kommenden Dienstag, dem 25. März 2025, beginnt der Stä...
-
Startschuss für Nachbarschafts- und Sprachenaktionstage 2025
Görlitz, 19. März 2025. Vom 15. September bis 5. Oktober 2025 finden entlang der gesamten ...
-
Gastfamilien für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht
Görlitz, 17. März 2025. Der Psychosoziale Trägerverein Sachsen e.V. (ptv Sachsen) suc...
-
Bürgerratswahlen in Görlitz: Termine und Beteiligungsmöglichkeiten
Görlitz, 10. März 2025. In den kommenden Wochen finden in Görlitz die Bürgerrats...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 27.02.2017 - 20:58Uhr | Zuletzt geändert am 12.02.2022 - 11:27Uhr
Seite drucken