Fiskus für Existenzgründer

Dresden. Nach wie vor entscheiden sich in Sachsen viele Menschen für den Schritt in die Selbständigkeit. "Um den zukünftigen Unternehmern ihr Vorhaben zu erleichtern, stehen seit November 2006 in den sächsischen Finanzämtern Ansprechpartner für Existenzgründer zur Verfügung", teilte Sachsens Finanzminister Dr. Horst Metz heute in Dresden mit.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Sachsens Finanzämter verbessern Unterstützung

Die Ansprechpartner informieren über die Abläufe bei einer Existenzgründung im Finanzamt, halten Informationsmaterial sowie notwendige Vordrucke bereit und benennen die im Finanzamt zuständigen Bearbeiter. Steuerliche Beratung erfolgt jedoch nicht. Dies ist den Vertretern der steuerberatenden Berufe vorbehalten.


Kommentar:

Das ist der Boden, auf dem Service wächst! Bye, bye, Service-Wüste Deutschland, äh, Finanzamt! Erst verkomplizieren wir die Abläufe, dann drucken wir Informationsmaterial und Formulare und benennen die zuständigen Mitarbeiter.
Ergebnis: Ja, wir konnten wirklich weiterhelfen! Wir haben an Herrn X. verwiesen! Der ist Auskenner und wird bestimmt den richtigen Ansprechpartner wissen! Oder wenigstens jemanden, der jemanden kennt! Lassen wir uns für Kundenfreundlichkeit zertifizieren!

Stopp!!!

Gegenvorschlag: Begrüßungsbrief an einen Existenzgründer

Liebe Existenzgründerin, lieber Existenzgründer,

Du bist uns hochwillkommen!

Denn wenn Dein Vorhaben aufgeht und Du von Deinem Geschäft leben kannst, wirst Du automatisch Einkommenssteuer zahlen müssen. Betreibst Du ein Gewerbe, dann profitiert über die Gewerbesteuer auch der Ort, in dem Dein Geschäft angesiedelt ist. Nebenbei: Bleibst Du - freiwillig oder unfreiwillig - gesetzlich sozialversichert, dann füllst Du weitere Kassen . . .

Vielleicht schaffst Du ja auch Arbeitsplätze, auf die Lohnsteuer freuen wir uns schon jetzt (intensives Händereiben)! Und reicht es nur zum Minijob, dann brauchen die Sozialkassen für Deine Abgaben fast nichts zu tun, ideal! Mit der Freude sind wir nicht allein, denn auch die Berufsgenossenschaften freuen sich auf Deine Beiträge! Und die Kammern erst, oh Wonne! Oh Du Freudenspender!

Bedenke auch, dass Du eine Armada von Dienstleistern miternähren wirst: Von der Buchführungshelferin bis zum Steuerberater, von Deiner Bank bis zum Rechtsanwalt!

Möglicherweise wird Dir selbst nicht viel zum Leben bleiben, aber was soll´s - sei stolz!

Damit Du das alles wirklich schaffst, wollen wir als Finanzamt Dir es einfach machen. Sag und einfach, dass es Dich gibt. Ja, Du bekommst eine Steuernummer - das ist nicht weiter tragisch, für 24 Monate wollen wir Dich in Ruhe lassen. Wir sind doch schon heilfroh, dass Du die Kriegskasse der Arbeitsagentur nicht belastest oder Dich gar als Hartz-Vierer durch das Leben schnorrst!

Anstelle komplizierter Fragebögen schicken wir Dir viel lieber einen PROPUSK (wer das nicht kennt, sollte sein Russisch überprüfen). Das Scheinchen wirkt wunder, Wirtschaftsförderer schlagen die Hacken zusammen, dass die Funken stieben, Ämter schrecken hoch und sind hellwach!

Deutschland ist Dolz, dass es stich gibt!

Dein Finanzamt - stets zu Diensten!

Sie lasen einen Traum von Fritz Stänker,
(der am nächsten Morgen recht ermattet war).

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: /SMF061204
  • Erstellt am 04.12.2006 - 17:54Uhr | Zuletzt geändert am 04.12.2006 - 18:24Uhr
  • drucken Seite drucken