Neue City-Beflaggung in Görlitz
Görlitz, 9. Juli 2013. Bis heute befanden sich an allen wichtigen Görlitzer Einfahrtsstraßen so genannte City Flaggs - gemeint sind Fahnen - mit einem UNESCO-Welterbe-Bewerbungsmotiv. Die Europastadt GmbH hatte die Fahnen vor der 3. Sächsischen Landesausstellung gekauft. Die nach der 3. Sächsischen Landesausstellung installierten Welterbe-Bewerbungsbanner standen nun aufgrund ihres Zustands vor einem - im wahrsten Sinne des Wortes - notwendigen Flaggenwechsel. Weil die Welterbe-Bewerbung weiterhin zunächst auf lobbyistischem Weg forciert wird, nutzt die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH das Fahnensystem ab sofort, um an 170 Stellen an den Hauptverkehrsstraßen auch innerhalb der Stadt ein klares Signal zu senden: "Investoren sind in Görlitz hochwillkommen“.
Wirtschaftsförderung sieht Fachkräfte, Kostenvorteile und Höchstförderung als Görlitzer Vorteile
Davon versprechen sich die Wirtschaftsförderer, dass Zulieferer, Gründer, Leitende Angestellte überregionaler Unternehmen oder auch als Touristen reisende potentielle Investoren angesprochen werden. Geworben wird dem Versprechen von Fachkräften, Kostenvorteilen und Höchstförderung. Das soll die wirtschaftlichen Vorteile einer Neuansiedlung in Görlitz herausstellen, wovon man sich neue Arbeitsplätze verspricht.
"Diese offensive Willkommenskultur zeigt deutlich unsere wirtschaftsfreundliche Haltung in Görlitz. Wenn sich hieraus zudem Impulse für Ansiedlungen ergeben, freuen wir uns umso mehr, dass neben unseren klassischen Mailings, Standortpräsentationen und Printkampagnen auch ein neues Medium zur Investorenansprache wirkt. Anschließend leisten wir volle Unterstützung: Ob Fördermittelsuche, Gewerbeflächenangebote oder Fachkräfte. Der Ansiedlungsprozess wird von der ersten Idee bis zum Produktionsstart und darüber hinaus von uns begleitet“, unterstreicht Lutz Thielemann, Geschäftsführer der für Wirtschaftsförderung in Görlitz verantwortlichen Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH, den von den Fahnen ausgehenden Appell an die Investoren.



-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red | Foto: Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
- Erstellt am 09.07.2013 - 17:23Uhr | Zuletzt geändert am 09.07.2013 - 17:36Uhr
Seite drucken