Görlitzer Werkstätten erhalten Förderung
Görlitz, 30. März 2013. Über runde 1,7 Millionen Euro lautet der Förderscheid, den Sachsens Sozialministerin Christine Clauß am 27. März in Görlitz den "Görlitzer Werkstätten" übergeben hat. Mit dem Geld kann der vorgesehene Umbau einer Mehrzweckhalle im Görlitzer Ortsteil Weinhübel zu einer Betriebsstätte der Görlitzer Werkstätten vorangebracht werden. Hier sollen 68 Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderungen und Platz für die zentrale Verwaltung entstehen. Die Görlitzer Werkstätten sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in freier Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins zur beruflichen und lebenspraktischen Förderung behinderter Menschen in Görlitz e.V.
Viele Vorteile durch Nutzung der Mehrzweckhalle
Sozialministerin Clauß betonte bei der Übergabe an die beiden Geschäftsführerinnen der Görlitzer Werkstätten, dass sich durch die Förderung die Arbeitsbedingungen wesentlich verbessern. Dem Trägerverein und den Beschäftigten wünschte die Sozialministerin wirtschaftlichen Erfolg und Freude bei der Arbeit in ihrer künftigen Betriebsstätte.
Wenn die Mehrzweckhalle in Betrieb geht, sollen die (Update: für die) Tischlerei und die für den Berufsbildungs- und Arbeitsbereich am Standort Girbigsdorfer Straße angemieteten Räume aufgegeben werden. Gleichzeitig wird mit der Investition die Überbelegung in der Hauptwerkstatt verringert.
Im aktuellen Doppelhaushalt 2013/2014 hat der Freistaat Sachsen zum Vollzug der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur investiven Förderung von Einrichtungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen Mittel in Höhe von 14,17 Millionen Euro für jedes Haushaltsjahr veranschlagt.


Tischlerei wird nicht aufgegeben
Von Daniel K. am 31.03.2013 - 19:33Uhr
Die Formulierung im Artikel ist etwas irreführend gewählt. Die Tischlerei soll NICHT aufgegeben werden.
Richtig sollte es heißen: Die angemieteten Räume für die Tischlerei sollen aufgegeben werden. Vielleicht kann das ja noch korrigiert werden :-)
Danke und Gruß

-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: red
- Erstellt am 30.03.2013 - 21:47Uhr | Zuletzt geändert am 01.04.2013 - 08:30Uhr
Seite drucken