Hoher grüner Stromanteil
Görlitz-Zgorzelec. Der Görlitzer Strom wird grüner. Denn neben den Görlitzer Stadtwerken (SWG) betreiben immer mehr Bürger Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie aus regenerativen Energiequellen. Insgesamt 14 % erneuerbare Energien stecken im Görlitzer Strom. Damit liegen die Görlitzer mit 4 % über dem Bundesdurchschnitt und leisten einen nicht unerheblichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt. 1,6 % des “grünen Stromes“ wird in Görlitz selbst vor allem aus Klärgas und Wasserkraft gewonnen. Aber auch die Sonnenenergie wird genutzt.
Immer mehr Görlitzer erzeugen elektrischen Strom
Das Wasserkraftwerk der SWG in der Vierradenmühle, das sich seit 1993 in Betrieb befindet, erzeugt mit einer Leistung von 240 Kilowatt elektrische Energie zur Versorgung von insgesamt rund 320 Haushalten. Weiterhin nutzen die Stadtwerke das im Klärwerk anfallende Klärgas für die Stromerzeugung. Mehr als 400 Haushalte können dadurch mit Strom beliefert werden.
Seitdem die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Förderung erneuerbarer Energien feststehen, setzten die Görlitzer ebenfalls verstärkt auf Photovoltaikanlagen. Die aus der Sonnenenergie erzeugte elektrische Energie wird in das Verteilungsnetz der Stadtwerke eingespeist, vermischt sich dort mit dem konventionellen Strom und wird bis zu jedem Endverbraucher verteilt.
Dabei sind die Stadtwerke neben dem Elektrohandwerk den Bürgern ein zuverlässiger Partner, der schnell und unkompliziert in den Phasen von der Anlagenanmeldung, Prüfung der Netzverhältnisse hinsichtlich der Einspeisemöglichkeit über die Inbetriebnahme und damit dem Einspeisebeginn bis zur laufenden Vergütung zur Seite steht. Für Stadtwerkevorstand Vincent Rullet ist die Nutzung regenerativer Energien für die SWG als Umweltdienstleister ein Selbstverständnis.
Derzeit sind in Görlitz 23 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 61 Kilowatt in Betrieb. Von 2001 bis 2004 steigerte sich die jährlich über diese Anlagen erzeugte Energie um jeweils etwa 50 Prozent. Von 2004 bis 2005 konnte sogar eine Steigerung von 100 Prozent verzeichnet werden. Mit der Energiemenge, die durch diese 23 Anlagen gewonnen wird, können im Jahresdurchschnitt etwa 13 Haushalte komplett mit Elektroenergie versorgt werden.


-
Wohnungsbau im Kreis Görlitz: IG BAU fordert Impulse aus Berlin
Görlitz, 21. März 2025. Im Landkreis Görlitz gibt es rund 68.400 Wohnhäuser...
-
GmbH-Krisen meistern – Mit frühzeitiger Liquiditätsplanung und strategischem Handeln Insolvenz abwenden
Görlitz, 19. März 2025. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gilt in Deutschland...
-
Kochwettbewerb in Görlitz: Die besten Lehrlinge ausgezeichnet
Görlitz, 13. März 2025. Der diesjährige Oberlausitz Pokal der Kochlehrlinge wurde am ...
-
MediaKom siedelt sich in Görlitz an – 190 Arbeitsplätze geplant
Görlitz, 28. Februar 2025. Die MediaKom GmbH, ein Dienstleistungspartner des deutschen Gesundhe...
-
Maler und Lackierer im Kreis Görlitz: IG BAU fordert höhere Löhne
Görlitz, 19. Februar 2025. Die Löhne der Maler und Lackierer im Kreis Görlitz sorgen ...
- Quelle: /SWG061102
- Erstellt am 02.11.2006 - 19:06Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2006 - 19:06Uhr
Seite drucken