Zwischenbilanz am Bärwalder See

Boxberg/O.L. / Hamor. Erfreuliches konnte Roland Trunsch, Bürgermeister der Gemeinde Boxberg/O.L., am 6. Dezember 2012 zur aktuellen Situation im "Landschaftspark Bärwalder See“ dem Gemeinderat berichten. Die Bauvorhaben sind im Werden, nur der Winter erzwingt eine Pause.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Arndt Gundlach stellt Marina Klitten bis Saisonbeginn 2013 fertig

Per 6. Dezember 2012 lag der Wasserstand des Bärwalder Sees bei 123,98 Metern über dem Meeresspiegel. Messungen der LMBV-Flutungszentrale am Messpunkt "Ableiter in Schwarzen Schöps Boxberg/O.L" ergaben zudem eine Wassertemperatur von badeunfreundlichen 3,6 Grad Celdius bei einem pH-Wert von 7,8. Der aktuelle Frost veranlasst die gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. zum Hinweis, dass das Betreten zugefrorener Stellen verboten ist.

Entwürfe für Sichtachse

Zur "transNATURALE 2012" wurden durch eine Jury aus 20 deutschen sowie polnischen Bewerbern sieben für die Teilnahme am Workshop "Gestaltung der Sichtachse zwischen dem Schloss Uhyst und dem Kraftwerk Boxberg/O.L.“ ausgewählt. Die Bewerber kamen aus Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und aus der Wojewodschaft Niederschlesien (Dolny Slask). Alle Künstler haben mehrere Entwürfe eingereicht, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnen. Im Ergebnis werden zwei 1. Preise und zwei 2. Preise vergeben.

Einen 1. Preis erhalten Tomasz Domanski aus Breslau (Wrocław) und Maja Nagel aus dem sächsischen Nossen, die 2. Preise gingen an Solveig Karen Bolduan aus Döbern und Eberhard Krüger aus Neuhausen/ Spree, beides Brandenburg. Die Preisverleihung soll am 13. Dezember 2012 erfolgen.

Gewürdigt werden mit den Preisen die Ideen und die Gestaltungsqualität der eingereichten Entwürfe. So gut die Ideen auch sind: "Aus den Preisen kann kein Realisierungsanspruch abgeleitet werden, weder prinzipiell noch in zeitlicher Hinsicht. Für Realisierungen kann auf Entwürfe aller Workshop-Teilnehmer zurückgegriffen werden", stellte Roland Trunsch klar. Die Umsetzung werde stark davon abhängen, welche Fördermittel es in welcher Höhe geben kann.

Yachtingclub Prag kommt an den Bärwalder See - erste "Böhmische Lausitz-Regatta"

Arndt Gundlach, der früher am Berzdorfer See aktiv war, teilte der Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L. als Bauherr der Marina Klitten auf dem großen Ponton des Wellenbrechers im Hafen Klitten mit, dass er bis zum Saisonbeginn 2013 sein Bauvorhaben am Bärwalder komplett fertiggestellt haben wird. Das Hafenmeisterbüro, der Segelschulraum, das Bistro und die Toilettenanlage wurden im Laufe der vergangenen Saison bereits in Betrieb genommen. Noch zu realisieren sei die Fassadenverkleidung in ansprechender maritimer Optik.

Gundlach hatte auch bekanntgegeben, dass der tschechische Yachtingclub Prag ab 2013 am Bärwalder See mehrere Trainingslager und Regatten durchführen wird. Diese hatten bislang in Italien oder Kroatien stattgefundenn. Die erste "Böhmische Lausitz-Regatta" auf dem Bärwalder See ist für den 28. Juli 2013 geplant.

Polnischer Partner im Boot

Im Zuge des Projekts "Infrastrukturentwicklung für aktiven Tourismus in Hirschberg (Jelenia Gora) und Boxberg/O.L. - Phase I" hat am 17. November 2012 eine 21-köpfige Delegation aus Boxberg, O.L., der flächengrößten Gemeinde des Freistaates Sachsen, auf Einladung des Präsidenten der Stadt Hirschberg (Jelenia Gora) erfolgreich am Nordic Walking Wettbewerb "Wir erobern gemeinsam die Burg Kynast (Zamek Chojnik)" im Nationalpark Riesengebirge teilgenommen.

Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Boxberger Sportler vor Ort über den Stand der Baumaßnahmen des Spiegelprojekts "Bau einer Langlaufloipe im Nationalpark Riesengebirge" informieren; auf deutscher Seite wird im deutsch-polnischen Projekt eine Inline-Skate-Arena errichtet.

Zum Stand der Baumaßnahmen in der Gemeinde Boxberg/O.L. und am Bärwalder See


Seit Mitte November 2012 ist das neue Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Uhyst von der Energieversorgung Schwarze Elster GmbH aus Wittichenau an das Erdgasnnetz angeschlossen. Die vor Ort arbeitenden Unternehmen wurden angehalten, alle Innenarbeiten bis zum 13. Dezember 2012 abnahmereif abzuschließen. Der Auftrag für die Ausstattung des Gebäudes wurde nach Zuschlagerteilung in der Gemeinderatssitzung vom 6. Dezember 2012 erteilt.

Die Sanierung der Freizeitsportanlage in Klitten wird im im Dezember 2012 fertig. Bevoir die Anlage genutzt werden kann, sind nur noch die malermäßige Instandsetzung, die Grundreinigung sowie die Ausstattung der Umkleideräume notwendig.

Im Ortsteil Uhyst ist der öffentliche Spielplatzes fertiggestellt, die VOB-Abnahme war am 29. November 2012. Freigegeben werden kann der Spielplatz jedoch erst nach der Abnahme durch den TÜV und nach dem Nachweis der Zertifizierung beim Bauaufsichtsamt des Landkreises.

Zur Fortführung des Neubaus der Rettungswache am Klittener Ufer des Bärwalder Sees wurden die nächsten Ausschreibungsunterlagen erstellt und im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht, die Vergabebeschlüsse sind für die Gemeinderatssitzung im Januar 2013 vorgesehen.

Der Bau der Inlineskate-Bahn am Boxberger Ufer des Bärwalder Sees pausiert ist wegen des Winters. An der 200 Meter langen und sechs Meter breiten Bahn arbeitet seit Anfang November 2012 ein Tiefbauunternehmen aus der Region. Die Erdarbeiten sind abgeschlosse und die Schotterschicht ist aufgetragen, mit der Asphaltierung kann begonnen werden, sobald die Verwahrung der Filterbrunnen beendet ist und die Wetterverhältnisse es zulassen. Zeitgleich sollen dann Wege, Pflasterflächen und eine Zuschauertribüne angelegt werden. Das kostet insgesamt runde 133.000 Euro. Der BAu der Skaterbahn wird durch das Operationelle Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen 2007-2013 (SN-PL) zu etwa 85 Prozent gefördert.

Auch bei der Planung des Campingplatzes "Sternencamp“ am Boxberger Ufer des Bärwalder Sees geht es voran. Am 27. November 2012 fand eine Abstimmung mit der Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Görlitz statt, deren Ziel es war, die Genehmigungsunterlagen zur Errichtung des Campingplatzes schnellstmöglich einreichen zu können. Aktuell erarbeitet das Boxberger Bauamt dazu auf Grundlage des Planungsangebotes des Architekten und des vorgegebenen Gesamtkostenrahmens ein Vertragsangebot Hochbauplanung/Architekten. Dieses beinhaltet u.a. konkrete Vorgaben des Raumprogramms für die entstehenden Gebäude.

Die Bauanlaufberatung für den Neubau der Schulsportanlage fand am 26. November 2012 statt. Ja nach Witterungsverhältnissen sollen die Arbeiten baldmöglichst beginnen.

Mit dem Ausbau des Geh- und Radweges entlang der Alten Bautzener Straße in Boxberg/O.L. in Richtung Bärwalder See wurde begonnen. Die Baufeldfreimachung ist erfolgt, der Damm für die Radwegetrasse ist aufgeschüttet. In Teilbereichen des 1. Bauabschnitts wurde bereits die Frostschutzschicht eingebracht. Seit dem 6. Dezember 2012 sind die Bauarbeiten bis zum Jahresende 2012 eingestellte, die Fortführung der Arbeiten erfolgt im neuen Jahr, sobald es das Wetter zulässt.

Die im Schlosspark Uhyst notwendigen Baumpflegearbeiten werden (nach Beschlussfassung im Gemeinderat am 6. Dezember 2012) noch im Dezember 2012 realisiert. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht werden Kronenpflegeschnitte, Totholzbeseitigungen und zwei Baumfällungen vorgenommen.

Für die landschaftspflegerischen Ersatzmaßnahmen des Bebauungsplanes "Sondergebiet Freizeit und Erholung Boxberg - Bärwalder See“ im Bereich des ehemaligen Schlammstapelbeckens wurde in den Jahren 2011 und 2012 ein naturschutzfachliches Monitoring durch das Büro pro bios durchgeführt. Seit Anfang November liegen die Ergebnisse der ersten Erfolgskontrolle nach Umsetzung der Ersatzmaßnahme bezüglich der Artengruppen Heuschrecken, Wildbienen und Grabwespen sowie ausgewählter Arten Vögel und Kriechtiere vor. Hinsichtlich der Wildbienen und Grabwespen hat sich die Ersatzfläche bereits als vollwertiger Lebensraum entwickelt, auch 75 % der im Bebauungsplangebiet festgestellten Heuschreckenarten konnten auf der Ersatzfläche nachgewiesen werden. "Bei weiterer zielgerichteter Pflege und Entwicklung der Ersatzfläche sind auch weitere positive Entwicklungen der Zielarten möglich", so Trunsch.

Arbeiten des Boxberger Bauhofes

Der Wintereinbruch führte dazu, dass die Bauhof-Mitarbeiter sich vor allem dem Winterdienst auf den kommunalen Straßen, Wegen und Plätzen widmen.

Um die Baumpflegearbeiten, die sich aus den in allen Ortsteilen der Gemeinde Boxberg/O.L. durchgeführten Baumschauen ergeben, durchführen zu können, sind durch den Bauhof die Abstimmungen mit der Unteren Naturschutzbehörde bzw. dem Biosphärenreservat erfolgt. Derzeit werden die Angebote zu den Pflegearbeiten eingeholt und ausgewertet, damit diese noch in der vegetationsfreien Zeit erledigt werden können.

Aktuell laufen noch Abholzungen samst Beräumung auf dem Gelände, auf dem in naher Zukunft Sanitäreinrichtungen, Rezeption, Caravanstellplätze, Zeltwiese und Ferienhäuser entstehen sollen. Entsprechend der Waldumwandlungsgenehmigung sind die Arbeiten bis zum 31. Dezember 2012 abzuschließen.

Im Feuerwehrgerätehaus Klitten und im Mehrzweckgebäude Bärwalde wurden Malerarbeiten ausgeführt.

Beteiligungsverfahren zum geänderten Entwurf des Landesentwicklungsplanes 2012

Der geänderte Entwurf zum Landesentwicklungsplan (LEP) 2012, einschließlich Begründung und Umweltbericht, ist zur erneuten öffentlichen Beteiligung freigegeben worden. Diese findet seit dem 9. November 2012 bis zum 11. Januar 2013 statt.

Über die Internet-Adresse http://www.landesentwicklungsplan.sachsen.de werden alle Planungsunterlagen zum geänderten Entwurf des LEP 2012 als pdf-Dateien sowie der Link zur Online-Beteiligung bereitgestellt.

Veranstaltungs-Tipps:

31. Dezember 2012, 100 Uhr
Silvesterlauf der Gemeinde Boxberg/O.L. am Bärwalder See,
Start ist am Aussichtspunkt am Boxberger Ufer

26. Januar 2013
Winterwanderung der Wassersportfreunde Bärwalder See e.V.

22. Februar 2013
Kursbeginn "Sportbootführerschein Motor/ Segel“
in dert Marina Klitten

Mehr:
http://www.baerwalder-see.eu
http://www.boxberg-ol.de
http://www.findlingspark-nochten.de
http://www.sportfreunde-baerwalder-see.de
http://www.baerwalder-see.de
http://www.wsv-baerwalder-see.de
http://www.lausitzerseenland.de
http://www.rrc-lausitz.de

Web-Cam live:

http://www.marina-klitten.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Gemeindeverwaltung Boxberg/O.L.
  • Erstellt am 08.12.2012 - 00:42Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2012 - 01:53Uhr
  • drucken Seite drucken